Abstract
Der Beitrag berichtet Befunde aus dem Forschungsprojekt „Frauen und ihre Karriereentwicklung in naturwissenschaftlichen Forschungsteams“ zu Karrierebedingungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der außerhochschulischen Forschung. Insbesondere in der karriererelevanten Postdoc-Phase sind Wissenschaftlerinnen mit Phänomenen der Prekarisierung und Beschleunigung ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit stärker als ihre männlichen Kollegen konfrontiert: Weibliche Postdocs sind häufiger befristet beschäftigt als ihre männlichen Postdocs, sie können insbesondere bei Elternschaft weniger intensiv als ihre männlichen Kollegen der Erwartung nach zeitlicher Verfügbarkeit nachkommen und sie benennen die schlechte zeitliche Perspektive ihres Arbeitsverhältnisses als wichtigsten Ausstiegsgrund aus der Wissenschaft.
Abstract
We report findings from the research project „Women's Career Development in Natural Science’s Research Teams” that consider career conditions of female and male scientists in non-university research institutions. Especially during the career-relevant postdoc phase, female scientists are confronted with problematic working time cultures and precariousness of their employment conditions. Women are more frequently employed on a temporary contract compared to men; particularly women with small children are less likely to meet the expectations of long working hours and permanent availability. Finally, female scientists list the short duration of employment contracts as the key motive for leaving academia.
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Arbeitspolitik und Geschlecht / Labour policy and gender
- Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von „Prekarisierung“ und „guter Arbeit“ – Geschlechterpolitische Erweiterungen / Women’s employment between the opposing poles of precarious work and job quality. Revisions from a gender equality perspective
- „Das bisschen Haushalt ... sagt mein Mann“ - Die politische Regulierung von Haushaltsarbeit und Implikationen für die geschlechtliche Arbeitsteilung / Just a bit of housekeeping... or so my husband says. The political regulation of domestic work and its implication for the gendered division of labour
- Fragil und prekär? Private Care-Arbeit in der Schweiz / Insecure and precarious? Private care work in Switzerland
- Karrierebedingungen weiblicher und männlicher Postdocs in der außerhochschulischen Forschung / Career conditions of female and male postdocs in nonuniversity research institutions
- Der Ingenieurberuf: Von der traditionellen Monokultur zu aktuellen gender- und diversityrelevanten Perspektiven und Anforderungen / The engineering profession: From traditional monoculture to gender and diversity relevant needs
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Arbeitspolitik und Geschlecht / Labour policy and gender
- Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von „Prekarisierung“ und „guter Arbeit“ – Geschlechterpolitische Erweiterungen / Women’s employment between the opposing poles of precarious work and job quality. Revisions from a gender equality perspective
- „Das bisschen Haushalt ... sagt mein Mann“ - Die politische Regulierung von Haushaltsarbeit und Implikationen für die geschlechtliche Arbeitsteilung / Just a bit of housekeeping... or so my husband says. The political regulation of domestic work and its implication for the gendered division of labour
- Fragil und prekär? Private Care-Arbeit in der Schweiz / Insecure and precarious? Private care work in Switzerland
- Karrierebedingungen weiblicher und männlicher Postdocs in der außerhochschulischen Forschung / Career conditions of female and male postdocs in nonuniversity research institutions
- Der Ingenieurberuf: Von der traditionellen Monokultur zu aktuellen gender- und diversityrelevanten Perspektiven und Anforderungen / The engineering profession: From traditional monoculture to gender and diversity relevant needs