Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von „Prekarisierung“ und „guter Arbeit“ – Geschlechterpolitische Erweiterungen / Women’s employment between the opposing poles of precarious work and job quality. Revisions from a gender equality perspective
Abstract
Der Beschäftigungsanstieg in Deutschland in den letzten Jahren basiert zu einem großen Anteil auf der Basis von sog. atypischen Beschäftigungsverhältnissen, die häufig zugleich nur eine prekäre Erwerbsintegration ermöglichen. Insbesondere die Erwerbsmuster von Frauen weisen Brüche auf, die Ergebnis der geschlechtshierarchischen Arbeitsteilung sind. Ausgehend von einer knappen Skizze zurEntwicklungder Frauenerwerbstätigkeit und der geschlechtlichen Arbeitsteilung im Kontext der allgemeinen Zunahme atypischer Beschäftigung wirdargumentiert, dass der Prekarisierungsdiskurs hinsichtlich der Analyse von Arbeits- und Geschlechterverhältnissen nicht nur einige seitens der Geschlechterforschung kritisierte Leerstellen aufweist, sondern trotz seiner Erweiterung auf das „ganze Leben“ nur begrenzt Ansatzpunkte für eine geschlechterpolitisch erweiterte arbeits politische Agenda bietet. Viel versprechender - so die These - ist die Hinwendung zu einem normativen, „positiven“ Bezugspunkt für Arbeitspolitik und Arbeitsgestaltung, derausden politischen Initiativen zu „guter Arbeit“ entwickelt werden kann.
Abstract
The rise in employment figures in Germany results for the most part on the extension of so-called atypical forms of employment, which often provide only precarious labour market integration. Against this background this article focuses the development of women’s employment, which is still characterised by the reconciliation of work and care obligations. It is analysed the perspectives and constraints of the concept of precariousness for an analysis of women’s employment patterns. The article pleads for a resumption of the debate on quality of work in order to develop an analytic framework for labour policy which is oriented at gender equality.
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Arbeitspolitik und Geschlecht / Labour policy and gender
- Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von „Prekarisierung“ und „guter Arbeit“ – Geschlechterpolitische Erweiterungen / Women’s employment between the opposing poles of precarious work and job quality. Revisions from a gender equality perspective
- „Das bisschen Haushalt ... sagt mein Mann“ - Die politische Regulierung von Haushaltsarbeit und Implikationen für die geschlechtliche Arbeitsteilung / Just a bit of housekeeping... or so my husband says. The political regulation of domestic work and its implication for the gendered division of labour
- Fragil und prekär? Private Care-Arbeit in der Schweiz / Insecure and precarious? Private care work in Switzerland
- Karrierebedingungen weiblicher und männlicher Postdocs in der außerhochschulischen Forschung / Career conditions of female and male postdocs in nonuniversity research institutions
- Der Ingenieurberuf: Von der traditionellen Monokultur zu aktuellen gender- und diversityrelevanten Perspektiven und Anforderungen / The engineering profession: From traditional monoculture to gender and diversity relevant needs
Articles in the same Issue
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- Arbeitspolitik und Geschlecht / Labour policy and gender
- Frauenerwerbstätigkeit im Spannungsfeld von „Prekarisierung“ und „guter Arbeit“ – Geschlechterpolitische Erweiterungen / Women’s employment between the opposing poles of precarious work and job quality. Revisions from a gender equality perspective
- „Das bisschen Haushalt ... sagt mein Mann“ - Die politische Regulierung von Haushaltsarbeit und Implikationen für die geschlechtliche Arbeitsteilung / Just a bit of housekeeping... or so my husband says. The political regulation of domestic work and its implication for the gendered division of labour
- Fragil und prekär? Private Care-Arbeit in der Schweiz / Insecure and precarious? Private care work in Switzerland
- Karrierebedingungen weiblicher und männlicher Postdocs in der außerhochschulischen Forschung / Career conditions of female and male postdocs in nonuniversity research institutions
- Der Ingenieurberuf: Von der traditionellen Monokultur zu aktuellen gender- und diversityrelevanten Perspektiven und Anforderungen / The engineering profession: From traditional monoculture to gender and diversity relevant needs