„Der Bäcker backt, der Maler malt, der Pfleger …“ – Soziologische Überlegungen zum Zusammenhang von Professionalität und Wertschätzung in der Kranken- und Altenpflege / „The baker bakes, the painter paints, the nurse ...“ – Sociological considerations on the relation of professionalism and valuation on sick-nursing and elderly care
Abstract
Das geringere öffentliche Ansehen der Altenpflege im Vergleich zur Krankenpflege war Anlass, um Bedingungen und Wirkungen von Wertschätzungsdifferenzen zu analysieren. Aus der Bestimmung der beruflichen Handlungsprobleme beider Berufsgruppen wird ein professionssoziologisches Modell entwickelt. Empirische Ergebnisse aus Fallanalysen geben Aufschluss über die erreichte Professionalität der Praxis. Wertschätzungsdefizite in Bezug auf die Arbeitsleistung zeigen sich als Folgen von institutionellen Handlungsbedingungen und von vorurteilsbehafteten kollektiven Deutungsmustern. Aus diesen Ergebnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet, um das berufliche Selbstverständnis und die Wertschätzung zu fördern.
Abstract
The less public esteem for elderly care compared to sick-nursing was the reason for analysing preconditions and effects of differences in valuation. The determination of the occupational problems of action in both occupational categories leads to a sociological scheme of professions. Empirical results of case studies offer clues to the achieved professionalization in practice. Shortcomings in valuation for the job performance appear as a consequence of institutional conditions on action and on patterns of interpretation and prejudices. These results are used to derive recommended procedures to encourage occupational self-conception and valuation.
© 2010 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- „Der Bäcker backt, der Maler malt, der Pfleger …“ – Soziologische Überlegungen zum Zusammenhang von Professionalität und Wertschätzung in der Kranken- und Altenpflege / „The baker bakes, the painter paints, the nurse ...“ – Sociological considerations on the relation of professionalism and valuation on sick-nursing and elderly care
- Aktivierung! Oder De-Aktivierung? Intensität und Wirkungen der Aktivierung bei älteren ALG II-Bezieher/ innen / Activation! Or de-activation? Intensity and effects of activation on older recipients of unemployment benefit II
- Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen / Experiences with risk assessment against mental stress
- Kurzbeiträge
- Multitasking am Arbeitsplatz - Herausforderung oder Gesundheitsrisiko? Forschungsstand und Ergebnisse einer explorativen Studie
- Zum situativen Einfluss der Weltwirtschaftskrise 2008 ff. auf die Arbeitsmotivation und die Arbeitszufriedenheit: Eine empirische Studie zu Einstellungsveränderungen hinsichtlich der Motivations- und Hygienefaktoren der 2-Faktoren-Theorie
- Tagungsbericht: Mobilität und Inklusion – Arbeitsmigration von Hochqualifizierten. Internationale Fachkonferenz der Heinrich-Böll- Stiftung am 18./19.2.2010 in Berlin
- Rezensionen
- Gutachterinnen und Gutachter für die ARBEIT 2009/2010
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Abhandlungen
- „Der Bäcker backt, der Maler malt, der Pfleger …“ – Soziologische Überlegungen zum Zusammenhang von Professionalität und Wertschätzung in der Kranken- und Altenpflege / „The baker bakes, the painter paints, the nurse ...“ – Sociological considerations on the relation of professionalism and valuation on sick-nursing and elderly care
- Aktivierung! Oder De-Aktivierung? Intensität und Wirkungen der Aktivierung bei älteren ALG II-Bezieher/ innen / Activation! Or de-activation? Intensity and effects of activation on older recipients of unemployment benefit II
- Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen / Experiences with risk assessment against mental stress
- Kurzbeiträge
- Multitasking am Arbeitsplatz - Herausforderung oder Gesundheitsrisiko? Forschungsstand und Ergebnisse einer explorativen Studie
- Zum situativen Einfluss der Weltwirtschaftskrise 2008 ff. auf die Arbeitsmotivation und die Arbeitszufriedenheit: Eine empirische Studie zu Einstellungsveränderungen hinsichtlich der Motivations- und Hygienefaktoren der 2-Faktoren-Theorie
- Tagungsbericht: Mobilität und Inklusion – Arbeitsmigration von Hochqualifizierten. Internationale Fachkonferenz der Heinrich-Böll- Stiftung am 18./19.2.2010 in Berlin
- Rezensionen
- Gutachterinnen und Gutachter für die ARBEIT 2009/2010