Startseite Implizites Wissen und erfahrungsgeleitetes Arbeitshandeln: Perspektiven für Arbeit und Organisation
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Implizites Wissen und erfahrungsgeleitetes Arbeitshandeln: Perspektiven für Arbeit und Organisation

  • Britta Herbig und André Büssing
Veröffentlicht/Copyright: 31. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeit
Aus der Zeitschrift Arbeit Band 12 Heft 1

Abstract

Ausgehend von der Entwicklung der letzten Jahre, in denen dem impliziten Wissen eine immer größere Bedeutung als menschliche Ressource beigemessen wurde, werden einige Beispiele und Ansätze zu implizitem Wissen aus Sicht verschiedener Forschungsrichtungen dargestellt, wobei insbesondere auf den Zusammenhang zwischen implizitem Wissen und erfahrungsgeleitetem Handeln eingegangen wird. Dabei werden große Divergenzen hinsichtlich des Verständnisses und der Methoden zur Untersuchung impliziten Wissens erkennbar. Basierend auf einer integrierenden Definition von impliziten Wissen werden verschiedene Methoden zur Untersuchung impliziten Wissens im Kontext von Arbeit und Organisation vorgestellt. Die Ergebnisse eigener Untersuchungen, über die berichtet wird, geben deutliche Hinweise auf die Bedeutung impliziten Wissens im Arbeitskontext, zeigen aber auch Probleme auf, wie z.B. die Frage nach der Zuverlässigkeit impliziten Wissens. Abschließend wird die besondere Rolle impliziten Wissens in Arbeit und Organisation aus Sicht der Praxis resümiert.

Online erschienen: 2016-5-31
Erschienen im Druck: 2003-3-1

© 2003 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2003-0105/html?srsltid=AfmBOoqxaQskP6d9SxstcUEMUJP8UfxA4-QcYMtQMTLu8oJ_Oxfvxv0u
Button zum nach oben scrollen