Industriepolitik und industrielle Beziehungen in Baden- Württemberg: Konturen eines neuen Arbeitsfeldes?
-
Norbert Malanowski
Abstract
Angesichts veränderter Handlungsanforderungen - entstanden durch tiefgreifende Organisationsreformen auf betrieblicher Ebene, verschärfte Wettbewerbsbedingungen und die nachlassende Bindungskraft des Tarifsystems - versuchen die überbetrieblichen Akteure der industriellen Beziehungen, ihren Aktionsradius zu erweitern. Empirisch fassbare Initiativen jenseits der traditionellen tarifpolitischen Handlungsfelder finden sich vor allem im Bereich der Industriepolitik. Hier bildet sich komplementär zur Betriebs- und Tarifpolitik ein neues Arbeitsfeld heraus, das im Rahmen der Analyse von Veränderungen im System der industriellen Beziehungen zu berücksichtigen ist, da es auch hier um die Definition von Arbeitsbedingungen und Arbeitsregelungen geht. Diese Entwicklung wird am Beispiel der industriellen Beziehungen in Baden-Württemberg vorgestellt.
© 2001 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Emotionen in der Arbeitswelt
- Stabilität und De-Stabilität am betrieblichen Arbeitsmarkt
- Industriepolitik und industrielle Beziehungen in Baden- Württemberg: Konturen eines neuen Arbeitsfeldes?
- Erfolgreiche Arbeit in Gruppen
- Fachkräftemangel: Blockieren Qualifikationsdefizite die New Economy?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Vertrauensarbeitszeit in Bankfilialen
- Tagungsbericht
- Von den Nachbarn lernen. Beschäftigungswirksame Arbeitszeitpolitik in Europa
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren
Artikel in diesem Heft
- Inhaltsverzeichnis
- Abhandlungen
- Emotionen in der Arbeitswelt
- Stabilität und De-Stabilität am betrieblichen Arbeitsmarkt
- Industriepolitik und industrielle Beziehungen in Baden- Württemberg: Konturen eines neuen Arbeitsfeldes?
- Erfolgreiche Arbeit in Gruppen
- Fachkräftemangel: Blockieren Qualifikationsdefizite die New Economy?
- Abstracts (English)
- Kurzbeitrag
- Vertrauensarbeitszeit in Bankfilialen
- Tagungsbericht
- Von den Nachbarn lernen. Beschäftigungswirksame Arbeitszeitpolitik in Europa
- Rezensionen
- Bei der Redaktion eingegangene Rezensionsexemplare
- Hinweise für Autorinnen und Autoren