Startseite Leistungsbeurteilung und Geschlechtsdiskriminierung
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Leistungsbeurteilung und Geschlechtsdiskriminierung

Kritisch-konstruktive Bemerkungen
  • Andrea Fried , Ralf Wetzel und Christof Βaitsch
Veröffentlicht/Copyright: 31. Mai 2016
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Arbeit
Aus der Zeitschrift Arbeit Band 10 Heft 2

Abstract

In Zeiten einer zunehmenden Bedeutung betrieblicher Personalbeurteilung und leistungsabhängiger Entlohnung stellt sich die Frage, inwieweit Instrumente der Leistungsbeurteilung Geschlechtsdiskriminierungen in personal- und führungspolitischen Entscheidungen stützen oder sogar verdecken können. Der Artikel wirft einen kritischen Blick auf unser gesellschaftlich verankertes Verständnis von Leistung, bietet eine dazu differierende Beschreibung der Leistungsbeurteilung als sozialen Prozess an und skizziert auf dieser Basis Quellen der Geschlechtsdiskriminierung. Abschließend werden Gestaltungshinweise für Instrumente der Leistungsbeurteilung gegeben.

Online erschienen: 2016-5-31
Erschienen im Druck: 2001-6-1

© 2001 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Heruntergeladen am 7.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2001-0203/html?lang=de&srsltid=AfmBOordlQvd_euoH5UmoLtdAUvwUzM779jpkPFO1XCmrXT8q42O7WFl
Button zum nach oben scrollen