Home Zur Bedeutung von “best cases” und “good practices” bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Zur Bedeutung von “best cases” und “good practices” bei der Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit

  • Alfons Schmid and Andreas Weinbörner
Published/Copyright: May 31, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2016-5-31
Erschienen im Druck: 2000-6-1

© 2000 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 21.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/arbeit-2000-0208/html?lang=en
Scroll to top button