Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Eine abweichende Sagenversion in Sophokles’ Tereus-Drama? Zur Tereus-Hypothesis P.Oxy. XLII 3013
-
Wolfgang Luppe
Veröffentlicht/Copyright:
4. August 2009
Online erschienen: 2009-08-04
Erschienen im Druck: 2005
Walter de Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Die Koronis im Berliner Timotheospapyrus
- Corrigenda, Fragments of Iliad 4
- P.Oxy. II 212 + P.Oxy. XXXVII 2808: Aristophanes, Fabula incerta
- Eine abweichende Sagenversion in Sophokles’ Tereus-Drama? Zur Tereus-Hypothesis P.Oxy. XLII 3013
- Enteuxis mit Erwähnung der Verpfändung eines ἀμπελών (P.Heid. Inv. G 5017 Verso)
- BGU I 361 et P.Gen. inv. 69: retour sur l’encre rouge
- Problèmes d’édition dans le corpus papyrologique des hymnes chrétiennes
- REFERATE
- Tafelanhang
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Die Koronis im Berliner Timotheospapyrus
- Corrigenda, Fragments of Iliad 4
- P.Oxy. II 212 + P.Oxy. XXXVII 2808: Aristophanes, Fabula incerta
- Eine abweichende Sagenversion in Sophokles’ Tereus-Drama? Zur Tereus-Hypothesis P.Oxy. XLII 3013
- Enteuxis mit Erwähnung der Verpfändung eines ἀμπελών (P.Heid. Inv. G 5017 Verso)
- BGU I 361 et P.Gen. inv. 69: retour sur l’encre rouge
- Problèmes d’édition dans le corpus papyrologique des hymnes chrétiennes
- REFERATE
- Tafelanhang