Artikel
Öffentlich zugänglich
INHALT DES ERSTEN HALBJAHRESHEFTES
Veröffentlicht/Copyright:
17. September 2020
Online erschienen: 2020-09-17
Erschienen im Druck: 2020-07-01
© 2020 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT DES ERSTEN HALBJAHRESHEFTES
- AUFSÄTZE
- Considerazioni sullo zoonimo ΚΑΣΤΩΡ nel Papiro di Artemidoro (V6 Gallazzi/Kramer/Settis)
- Aus der Oratio XVIII des Libanios (P.Berol. 17081)
- The Prose Narrative of P.Freib. IV 47 Some Textual and Interpretative Remarks
- Amtliches Schreiben an Polykrates (?) (P.UB Trier S 109-67)
- Towards a History of Immigration to Hellenistic Egypt: The Contribution of Ethnic Designations to Research
- A Poll-Tax Receipt from Hermopolis
- Perpetuierte Maximallösung oder in dubio pro reo? Ein neuer Blick auf einen bekannten Berliner Papyrus und den dort genannten Maximus (P. 8334 r; ChLA X 417)
- The Dung Boats of Memphis (2nd–3rd Centuries CE)
- Three Christian Funerary Stelae from the Staatliches Museum Ägyptischer Kunst at Munich
- Revisiting the First Monastery of Apa Phoibammon A Prosopography and Relative Chronology of Its Connections to the Monastery of Apa Ezekiel within the Monastic Network of Hermonthis during the 6th Century
- REFERATE. Darstellungen und Hilfsmittel
- Emas non quod opus est, sed quod necesse est. Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial-, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte der Antike. Festschrift für Hans-Joachim Drexhage zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Kai Ruffing und Kerstin Droß-Krüpe (Philippika 125). Wiesbaden: Harrassowitz 2018
- Daniel von Recklinghausen, Die Philensis-Dekrete. Untersuchungen über zwei Synodaldekrete aus der Zeit Ptolemaios’ V. und ihre geschichtliche und religiöse Bedeutung. 2 Bände, Wiesbaden: Harrassowitz 2018. Ägypto logische Abhandlungen 73
- Willy Clarysse, Ana Isabel Blasco Torres (Hg.), Egyptian language in Greek Sources. Scripta Onomastica of Jan Quaegebeur. Orientalia Lovaniensia Analecta 280. Leuven: Peeters
- Monika R.M. Hasitzka, Koptisches Sammelbuch V. (KSB V). MPERXXIII, 5. Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Papyrus Erzherzog Rainer). Berlin/Boston: De Gruyter 2020
- Urkundenreferat 2014 (2. Teil)
- Demotica Selecta 2016 und 2017
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- INHALT DES ERSTEN HALBJAHRESHEFTES
- AUFSÄTZE
- Considerazioni sullo zoonimo ΚΑΣΤΩΡ nel Papiro di Artemidoro (V6 Gallazzi/Kramer/Settis)
- Aus der Oratio XVIII des Libanios (P.Berol. 17081)
- The Prose Narrative of P.Freib. IV 47 Some Textual and Interpretative Remarks
- Amtliches Schreiben an Polykrates (?) (P.UB Trier S 109-67)
- Towards a History of Immigration to Hellenistic Egypt: The Contribution of Ethnic Designations to Research
- A Poll-Tax Receipt from Hermopolis
- Perpetuierte Maximallösung oder in dubio pro reo? Ein neuer Blick auf einen bekannten Berliner Papyrus und den dort genannten Maximus (P. 8334 r; ChLA X 417)
- The Dung Boats of Memphis (2nd–3rd Centuries CE)
- Three Christian Funerary Stelae from the Staatliches Museum Ägyptischer Kunst at Munich
- Revisiting the First Monastery of Apa Phoibammon A Prosopography and Relative Chronology of Its Connections to the Monastery of Apa Ezekiel within the Monastic Network of Hermonthis during the 6th Century
- REFERATE. Darstellungen und Hilfsmittel
- Emas non quod opus est, sed quod necesse est. Beiträge zur Wirtschafts-, Sozial-, Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte der Antike. Festschrift für Hans-Joachim Drexhage zum 70. Geburtstag. Hrsg. von Kai Ruffing und Kerstin Droß-Krüpe (Philippika 125). Wiesbaden: Harrassowitz 2018
- Daniel von Recklinghausen, Die Philensis-Dekrete. Untersuchungen über zwei Synodaldekrete aus der Zeit Ptolemaios’ V. und ihre geschichtliche und religiöse Bedeutung. 2 Bände, Wiesbaden: Harrassowitz 2018. Ägypto logische Abhandlungen 73
- Willy Clarysse, Ana Isabel Blasco Torres (Hg.), Egyptian language in Greek Sources. Scripta Onomastica of Jan Quaegebeur. Orientalia Lovaniensia Analecta 280. Leuven: Peeters
- Monika R.M. Hasitzka, Koptisches Sammelbuch V. (KSB V). MPERXXIII, 5. Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek (Papyrus Erzherzog Rainer). Berlin/Boston: De Gruyter 2020
- Urkundenreferat 2014 (2. Teil)
- Demotica Selecta 2016 und 2017