Home Vom (retrokonvertierten) Kartenkatalog zur facettierten Suche – Technische Neuerungen bei der BSB-Forschungsdokumentation
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Vom (retrokonvertierten) Kartenkatalog zur facettierten Suche – Technische Neuerungen bei der BSB-Forschungsdokumentation

  • Wolfgang-Valentin Ikas

    Dr. Wolfgang-Valentin Ikas

    Leiter des Referats Handschriften und Benutzung

    Abteilung Handschriften und Alte Drucke

    Bayerische Staatsbibliothek

    Ludwigstraße 16

    80539 München

    orcid.org/0000-0002-5549-594X

    EMAIL logo
    and Nina Thumser

    Nina Thumser

    Stabsreferat Informationstechnologie

    Bayerische Staatsbibliothek

    Ludwigstraße 16

    80539 München

    orcid.org/0000-0002-9079-3950

    EMAIL logo
Published/Copyright: September 12, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung:

Die sogenannte Forschungsdokumentation stellt für die fachwissenschaftliche Forschung über die Hand- und Druckschriftenbestände der Bayerischen Staatsbibliothek (BSB) ein unverzichtbares und somit stark nachgefragtes Hilfsmittel dar, das seit nunmehr sechseinhalb Jahrzehnten unterhalten und kontinuierlich ausgebaut wird. Die seit 2004 verfügbare Datenbank ist Anfang 2015 in einer neuen, technisch deutlich verbesserten Version unter der Adresse https://hsslit.bsb-muenchen.de zugänglich gemacht worden. Dabei galt es, sowohl auf die enorm gestiegenen Nutzererwartungen der Fachcommunity zu reagieren, als auch auf die vorhandenen personellen Ressourcen im Bibliotheksbereich eine Antwort zu finden und somit auch die Mitarbeiterperspektive entsprechend zu berücksichtigen. Trotz aller Anpassungen an die spezifischen Bedürfnisse der Bibliothek hat diese technische Lösung einen gewissen Modellcharakter.

Abstract:

The Research Documentation Interface is an important and indispensable tool for international scholarship on the manuscripts and early printed books of the Bavarian State Library (Bayerische Staatsbibliothek, BSB). It has been maintained and continuously expanded for more than six decades. After being transformed into an online database in 2004, it was relaunched in form of a redesigned and technically much improved version early in 2015. It can be consulted, in both German and English, via https://hsslit.bsb-muenchen.de. The two main objectives for creating the new interface have been to adapt to user expectations and at the same time to consider the needs of library staff. Despite all adjustments to suit the specific requirements of the BSB this technical infrastructure may well serve as a model.

About the authors

Wolfgang-Valentin Ikas

Dr. Wolfgang-Valentin Ikas

Leiter des Referats Handschriften und Benutzung

Abteilung Handschriften und Alte Drucke

Bayerische Staatsbibliothek

Ludwigstraße 16

80539 München

orcid.org/0000-0002-5549-594X

Nina Thumser

Nina Thumser

Stabsreferat Informationstechnologie

Bayerische Staatsbibliothek

Ludwigstraße 16

80539 München

orcid.org/0000-0002-9079-3950

Dank:

Für wertvolle Hinweise zu dem Typoskript danken wir Frau Dr. Dorothea Sommer, Stellvertreterin des Generaldirektors der BSB, sowie Frau Dr. Claudia Fabian, Leiterin der Abteilung Handschriften und Alte Drucke.

Published Online: 2016-9-12
Published in Print: 2016-9-1

© 2016 by De Gruyter

Downloaded on 16.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/abitech-2016-0033/html
Scroll to top button