Zusammenfassung
Während einer Bibliotheksreise1[1] in die Niederlande sammelten Bibliothekare der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main Eindrücke bezüglich Bau, Lernraumgestaltung und struktureller Neuorientierung in den Bibliotheken UB Leiden, UB Rotterdam, TU Delft Library und Wageningen UR Library. Auch wenn ein direkter Vergleich mit der Heimatbibliothek aus vielerlei Gesichtspunkten nicht möglich ist, ergaben sich aus den gesammelten Eindrücken gute Impulse, die sicher auch in die künftige Neubauplanung für die UB JCS einfließen werden.
Abstract
During a library study trip to the Netherlands a group of librarians from the Johann Christian Senckenberg University Library in Frankfurt am Main gained impressions of buildings, learning spaces, and structural new orientation in the libraries of UB Leiden, UB Rotterdam, TU Delft Library and Wageningen UR Library. Even though a direct comparison cannot be made with their home library the overall view provided good impulses, which could certainly influence future plans for the new building of the Johann Christian Senckenberg University Library.
© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Editorial
- Fachbeiträge
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Kriterien für Testpapiere zur Qualitätskontrolle in der Mengenentsäuerung nach der neuen ISO / TS 18344
- Elektronische Laborbücher im Forschungsdatenmanagement – Eine neue Aufgabe für Bibliotheken?
- Universitätsbibliotheken in den Niederlanden und veränderte Nutzerbedürfnisse
- Lesen und Lernen auf drei Stockwerken: Abschluss der Norderweiterung der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Ein neuer offener Standard für Bildrepositorien – das International Image Interoperability Framework (IIIF) im Einsatz an der Bayerischen Staatsbibliothek
- Tagungsberichte
- The Selfie Generation 7th OCLC EMEA Regional Council Meeting, 1. und 2. März 2016
- „Treiben wir oder werden wir getrieben?“ 13. InetBib-Tagung, 10.–12. Februar 2016 in Stuttgart
- 6. Bibliothekskongress und 105. Deutscher Bibliothekartag 14.–17. März 2016 in Leipzig
- Bibliotheksmanagement im 21. Jahrhundert Zürich, 17. bis 18. Februar 2016
- Nachrichten
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Produktinformationen
- ABI Technikfrage
- Warum ist die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten so komplex?
- Rezensionen
- Rezensionen
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungskalender
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Editorial
- Editorial
- Fachbeiträge
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – Kriterien für Testpapiere zur Qualitätskontrolle in der Mengenentsäuerung nach der neuen ISO / TS 18344
- Elektronische Laborbücher im Forschungsdatenmanagement – Eine neue Aufgabe für Bibliotheken?
- Universitätsbibliotheken in den Niederlanden und veränderte Nutzerbedürfnisse
- Lesen und Lernen auf drei Stockwerken: Abschluss der Norderweiterung der Universitätsbibliothek Heidelberg
- Ein neuer offener Standard für Bildrepositorien – das International Image Interoperability Framework (IIIF) im Einsatz an der Bayerischen Staatsbibliothek
- Tagungsberichte
- The Selfie Generation 7th OCLC EMEA Regional Council Meeting, 1. und 2. März 2016
- „Treiben wir oder werden wir getrieben?“ 13. InetBib-Tagung, 10.–12. Februar 2016 in Stuttgart
- 6. Bibliothekskongress und 105. Deutscher Bibliothekartag 14.–17. März 2016 in Leipzig
- Bibliotheksmanagement im 21. Jahrhundert Zürich, 17. bis 18. Februar 2016
- Nachrichten
- Nachrichten
- Produktinformationen
- Produktinformationen
- ABI Technikfrage
- Warum ist die Langzeitarchivierung von Forschungsdaten so komplex?
- Rezensionen
- Rezensionen
- Veranstaltungskalender
- Veranstaltungskalender