»Das (Buch) nach Philippus«. Zur Titelnachschrift Nag Hammadi Codex II,3: p. 86,18–19
-
Peter Nagel
Abstract
Ein antiker Leser, der sich zum erstenmal mit der an dritter Stelle stehenden Schrift des heutigen Nag Hammadi Codex II (p. 51,29–86,18) vertraut gemacht hat, war vermutlich überrascht, dass er soeben ein nach Philippus benanntes »Evangelium« hinter sich gebracht hat, wie es die Titelnachschrift Πεγ
ΓΓελιΟΝ ΠΚ
Τ
φιλιΠΠΟ
»Das Evangelium nach Philippus« (p. 86,18–19) anzeigt. Denn nicht nur nach dem Maßstab der neutestamentlichen Evangelien, der für Leser, die der Gnosis nahestanden, nicht normativ war, sondern auch nach den Merkmalen gnostischer und anderer ›apokrypher‹ Evangelien ließ sich das in Codex II aufbewahrte »Evangelium nach Philippus« schwerlich jener Gattung zuordnen. Für die Schrift als ganze lässt sich keine Gattungsbezeichnung finden, der ihrem literarischen Charakter, ihrem Inhalt und ihrer Komposition gerecht würde, denn das EvPhil
»is not a gospel in the usual sense; rather, it is a collection of theological statements concerning sacraments and ethics. These statements are expressed in a variety of literary types: aphorism and analogy; parable, paraenesis, and polemic; narrative dialogues, dominical sayings, biblical exegesis, and dogmatic propositions«.
Gleichwohl hat die Schrift seit ihrer Wiederentdeckung unter dem Signum »Evangelium« ihren Lauf durch die wissenschaftliche Welt angetreten: »Das Evangelium nach Philippus. Ein Evangelium der Valentinianer aus dem Funde von Nag-Hamadi«. Mit dieser aus der Titelnachschrift übernommenen Gattungsbezeichnung geraten Übersetzer und Interpreten des EvPhil freilich immer wieder in Erklärungsnot.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Eva in Röm 7
- Christus, des Gesetzes Ende? Die Theologie des Apostels Paulus in kritischer Perspektive
- God's Execution of His Condemned Apostles. Paul's Imagery of the Roman Arena in 1 Cor 4,9
- Affirming the “Creed”: The Extent of Paul's Citation of an Early Christian Formula in 1 Cor 15,3b–7
- From Apostle to the Gentiles to Apostle of the Church: Images of Paul at the End of the First Century
- »Das (Buch) nach Philippus«. Zur Titelnachschrift Nag Hammadi Codex II,3: p. 86,18–19
- The Name of the Pool in Joh 5,2. A Text-Critical Note Concerning 3Q15
- Der Apostel von Johannes 13,16
- Abraham, the friend of God, in Rom 5. A Short Notice
- “They Promise Them Freedom”. Once again, the ψευδοδιδάσκλοι in 2 Peter
- Erste internationale Konferenz »Der Apostel Paulus und Korinth«. 1950 Jahre nach der Abfassung der Korintherbriefe (Korinth, 23–25 September 2007)
- Zeitschriftenschau
- Eingegangene Bücher und Druckschriften
Articles in the same Issue
- Eva in Röm 7
- Christus, des Gesetzes Ende? Die Theologie des Apostels Paulus in kritischer Perspektive
- God's Execution of His Condemned Apostles. Paul's Imagery of the Roman Arena in 1 Cor 4,9
- Affirming the “Creed”: The Extent of Paul's Citation of an Early Christian Formula in 1 Cor 15,3b–7
- From Apostle to the Gentiles to Apostle of the Church: Images of Paul at the End of the First Century
- »Das (Buch) nach Philippus«. Zur Titelnachschrift Nag Hammadi Codex II,3: p. 86,18–19
- The Name of the Pool in Joh 5,2. A Text-Critical Note Concerning 3Q15
- Der Apostel von Johannes 13,16
- Abraham, the friend of God, in Rom 5. A Short Notice
- “They Promise Them Freedom”. Once again, the ψευδοδιδάσκλοι in 2 Peter
- Erste internationale Konferenz »Der Apostel Paulus und Korinth«. 1950 Jahre nach der Abfassung der Korintherbriefe (Korinth, 23–25 September 2007)
- Zeitschriftenschau
- Eingegangene Bücher und Druckschriften