Verdrängte Orte und einverleibte Bilder Die Antropofagia-Bewegung im Spiegel transregionaler Bilderwanderungen
-
Lena Bader
Abstract
This article proposes to consider the Brazilian art movement Antropofagia in the context of transcultural global modernism. Strongly connected to Paris during the 1920s and 1930s, the modernist movement that came to define Brazilian art was situated among clichéd colonial exhibitions and international artistic movements. With its striking background, the movement proves to be a very interesting contrast to Warburg’s Mnemosyne-Atlas. While both projects – from an emancipatory perspective – were formed as a ‘community of memory’, their different contexts of genesis did not make them equally susceptible to transregional experiences.
Abbildungsnnachweis: 1 Deauville 1931 (wie Anm. 1), 3. — 2, 3 Ausst.-Kat. Tarsila do Amaral 2009 (wie Anm. 5), 111 und 30. — 4 XXIV Bienal de São Paulo (Ausst.-Kat., São Paulo, Fundação Bienal São Paulo), 3 Bde., Bd. 1: Núcleo histórico: antropofagia e histórias de canibalismos, São Paulo 1998, A-369. — 5 Manet Manet. Zwei Bilder im Dialog (Ausst.-Kat, London, Courtauld Institute of Art Gallery und München, Neue Pinakothek), hg. von James Cuno und Joachim Kaak, München 2004, 45.
© 2018 Lena Bader, published by De Gruyter
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Debatte
- The Summer of Art 2017, or, The Condition of Art in Times of Political Unrest
- L’Estate delle Arti
- Notizen eines Kunstsommers
- Stellungnahme der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration (Ulmer Verein – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften) zur documenta 14 (2017)
- Themenschwerpunkt: Erinnerung An Das Nie Gesehene
- Erinnerung an das nie Gesehene – Vergegenwärtigung und Geistesgegenwart der Bilder. Einleitung
- Vor- und Nachgeschichte Bild und Zeit bei Walter Benjamin
- Marienbild und Militanz in Friedrich Schillers Die Jungfrau von Orleans. Longue durée, Nachleben und Aktualisierung barockkatholischer Schlagbilder im Zeitalter der Revolutionskriege
- Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900: das Beispiel Walter Benjamins und Aby Warburgs
- Verdrängte Orte und einverleibte Bilder Die Antropofagia-Bewegung im Spiegel transregionaler Bilderwanderungen
- Aperçues
- Miszelle
- Ein Werk zweier Künstler? Paul Egell, Johann Peter Benckert und der Kruzifixus mit Maria Magdalena in der Propsteikirche St. Peter und Paul zu Potsdam
- Buchbesprechungen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hg.), Stadt Bamberg, Bd. 2: Domberg, 1. Drittelband: Das Domstift (Die Kunstdenkmäler von Bayern. Regierungsbezirk Oberfranken IV)
- Pompa e Intelletto. Formen der Ordnung und Inszenierung botanischen Wissens im späten Großherzogtum der Medici
- Anselm Feuerbach. Ein Jahrhundertleben
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Debatte
- The Summer of Art 2017, or, The Condition of Art in Times of Political Unrest
- L’Estate delle Arti
- Notizen eines Kunstsommers
- Stellungnahme der AG Kunstproduktion und Kunsttheorie im Zeichen globaler Migration (Ulmer Verein – Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften) zur documenta 14 (2017)
- Themenschwerpunkt: Erinnerung An Das Nie Gesehene
- Erinnerung an das nie Gesehene – Vergegenwärtigung und Geistesgegenwart der Bilder. Einleitung
- Vor- und Nachgeschichte Bild und Zeit bei Walter Benjamin
- Marienbild und Militanz in Friedrich Schillers Die Jungfrau von Orleans. Longue durée, Nachleben und Aktualisierung barockkatholischer Schlagbilder im Zeitalter der Revolutionskriege
- Die Lesbarkeit der Bilder als erkenntniskritische Kategorie der Kulturwissenschaft um 1900: das Beispiel Walter Benjamins und Aby Warburgs
- Verdrängte Orte und einverleibte Bilder Die Antropofagia-Bewegung im Spiegel transregionaler Bilderwanderungen
- Aperçues
- Miszelle
- Ein Werk zweier Künstler? Paul Egell, Johann Peter Benckert und der Kruzifixus mit Maria Magdalena in der Propsteikirche St. Peter und Paul zu Potsdam
- Buchbesprechungen
- Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hg.), Stadt Bamberg, Bd. 2: Domberg, 1. Drittelband: Das Domstift (Die Kunstdenkmäler von Bayern. Regierungsbezirk Oberfranken IV)
- Pompa e Intelletto. Formen der Ordnung und Inszenierung botanischen Wissens im späten Großherzogtum der Medici
- Anselm Feuerbach. Ein Jahrhundertleben