Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Parergon. Attribut, Material und Fragment in der Bildästhetik des Quattrocento
-
Thomas Golsenne
Veröffentlicht/Copyright:
1. April 2017
Published Online: 2017-04-01
Published in Print: 2017-04-01
© 2017 Thomas Golsenne, published by De Gruyter
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aufsätze
- Andrea del Sarto’s Disputation on the Trinity and the “Sighs of Holy Desire”
- Giulio Romano und Andrea Palladio Die Landshuter Residenz Herzog Ludwigs X. und ihre Rezeption in den frühen Palastkonzepten Palladios
- “Framing and Fashioning of Images”: The Pictorial Invention of the Art Lover in Daniel Mytens’s Portrait of Thomas Howard, Earl of Arundel (ca 1618)
- “Must the Arts Suffer from the Progress of Reason?” Four Slave Statues, the 1790 Place des Victoires Debate, and the Urban Monument in Early Revolutionary France
- Die Zukunft der Vergangenheit Richard Oelze (1900 – 1980) and Post-war Reflection
- Buchbesprechungen
- Politik der Evidenz. Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit im Trecento
- Parergon. Attribut, Material und Fragment in der Bildästhetik des Quattrocento
- I segni nel tempo. Dibujos españoles de los Uffizi
Artikel in diesem Heft
- Frontmatter
- Aufsätze
- Andrea del Sarto’s Disputation on the Trinity and the “Sighs of Holy Desire”
- Giulio Romano und Andrea Palladio Die Landshuter Residenz Herzog Ludwigs X. und ihre Rezeption in den frühen Palastkonzepten Palladios
- “Framing and Fashioning of Images”: The Pictorial Invention of the Art Lover in Daniel Mytens’s Portrait of Thomas Howard, Earl of Arundel (ca 1618)
- “Must the Arts Suffer from the Progress of Reason?” Four Slave Statues, the 1790 Place des Victoires Debate, and the Urban Monument in Early Revolutionary France
- Die Zukunft der Vergangenheit Richard Oelze (1900 – 1980) and Post-war Reflection
- Buchbesprechungen
- Politik der Evidenz. Öffentliche Bilder als Bilder der Öffentlichkeit im Trecento
- Parergon. Attribut, Material und Fragment in der Bildästhetik des Quattrocento
- I segni nel tempo. Dibujos españoles de los Uffizi