Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Mitarbeiter dieses Heftes / Contributors to this Issue
Published/Copyright:
May 13, 2009
Published Online: 2009-05-13
Published in Print: 2009-05-15
© Walter de Gruyter 2009
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Einleitung / Editorial
- Carl Schmidt und kein Ende. Aus großer Zeit der Koptologie an der Berliner Akademie und der Theologischen Fakultät der Universität
- Geburt im Chaos und Belebung im Wirbelwind. Zwei neue Deutungsvorschläge zu NHC II,5
- Die Forschung am Thomasevangelium im Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften. Beobachtungen anhand von Logion 58 (NHC II, p. 43,7-9)
- Die Eschatologie des Thomasevangeliums
- „Perlen vor die Säue“ – Mt 7,6 im Licht von EvThom 93
- Spekulationen über ein altes Philippusevangelium
- Sethianer?
- Der Begriff μετάνoια in gnostischen Schriften
- The Gospel of Judas in Light of the New Testament and Early Christianity
- Warum und inwiefern ist Judas ein „Daimon“? Überlegungen zum Evangelium des Judas (Codex Tchacos 44,21)
- Erste Annäherung einer Hermeneutik des in alttestamentlichen Schriften mit Überlegungen zur Rezeption dieses Begriffes in den neutestamentlichen Evangelien
- Hermes Trismegistos, die Gnosis und der „Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften“ – Ein Rückblick
- Rezensionen/Reviews
- Kurzanzeigen/Short Reviews
- Mitarbeiter dieses Heftes / Contributors to this Issue
Articles in the same Issue
- Einleitung / Editorial
- Carl Schmidt und kein Ende. Aus großer Zeit der Koptologie an der Berliner Akademie und der Theologischen Fakultät der Universität
- Geburt im Chaos und Belebung im Wirbelwind. Zwei neue Deutungsvorschläge zu NHC II,5
- Die Forschung am Thomasevangelium im Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften. Beobachtungen anhand von Logion 58 (NHC II, p. 43,7-9)
- Die Eschatologie des Thomasevangeliums
- „Perlen vor die Säue“ – Mt 7,6 im Licht von EvThom 93
- Spekulationen über ein altes Philippusevangelium
- Sethianer?
- Der Begriff μετάνoια in gnostischen Schriften
- The Gospel of Judas in Light of the New Testament and Early Christianity
- Warum und inwiefern ist Judas ein „Daimon“? Überlegungen zum Evangelium des Judas (Codex Tchacos 44,21)
- Erste Annäherung einer Hermeneutik des in alttestamentlichen Schriften mit Überlegungen zur Rezeption dieses Begriffes in den neutestamentlichen Evangelien
- Hermes Trismegistos, die Gnosis und der „Berliner Arbeitskreis für koptisch-gnostische Schriften“ – Ein Rückblick
- Rezensionen/Reviews
- Kurzanzeigen/Short Reviews
- Mitarbeiter dieses Heftes / Contributors to this Issue