Startseite Benchmarking-Ansätze für betriebliche Informationssysteme
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Benchmarking-Ansätze für betriebliche Informationssysteme

  • K. Schmidt , R. Löwe und P. Mandl
Veröffentlicht/Copyright: 23. November 2007
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
Aus der Zeitschrift Band 30 Heft 2

ZUSAMMENFASSUNG

Die Bewertung und Auswahl von Plattformen für betriebliche Informationssysteme wird zunehmend komplexer. Einer der wesentlichen Aspekte ist die Beurteilung der Leistung eines Systems. Heute verwendet man zur Entscheidungsunterstützung Benchmarks, die Aufschluss über die richtige Technologiebasis und über die Dimensionierung der Serversysteme geben sollen. Der Vergleich unterschiedlichster Technologien und Produkte gestaltet sich aber schwierig. In diesem Artikel sollen vorhandene Benchmarking-Ansätze eingeführt und daraus Anforderungen für ein generisches Benchmarking betrieblicher Informationssysteme abgeleitet werden.

Online erschienen: 2007-11-23
Erschienen im Druck: 2007-June-26

© Copyright by K.G. Saur Verlag 2007

Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/PIKO.2007.106/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen