CAMPUS – das integrierte Informationssystem der RWTH Aachen
-
M. Gebhardt
ZUSAMMENFASSUNG
An vielen wesentlichen Wertschöpfungsprozessen einer Universität sind zahlreiche Nutzergruppen und Organisationseinheiten aus der Hochschule beteiligt. In der Praxis endet die IT-Unterstützung solcher Prozesse allerdings häufig an den Grenzen zwischen Nutzergruppen oder Organisationsstrukturen. Das integrierte Informationssystem CAMPUS der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen hat die hochschulweite Unterstützung Organisationseinheiten und Nutzergruppen übergreifender Prozesse zum Ziel. Auf der Basis aktueller Web- und Datenbanktechnologie bietet sich heute die Chance komfortablere, beschleunigte und effizientere Dienste für hochschulweite Prozesse zu etablieren. Möglich wird dies durch direkte Einbeziehung aller beteiligten Nutzergruppen und Organisationseinheiten und die Einbindung der bestehenden heterogenen IT-Infrastruktur in eine integrierende webbasierte Plattform. Dieser Beitrag berichtet über die Motive für CAMPUS, die Konzepte des Systems und über Erfahrungen aus mehr als zwei Jahren Betrieb. Am Beispiel des hochschulweiten Prozesses Veranstaltungsorganisation werden die Vorgehensweise und die Vorteile eines integrierten Informationssystems konkret aufgezeigt. Vor dem Hintergrund aktueller Umwälzungen, wie etwa der Einführung modularisierter Studiengänge (Bolognaprozess) und Studienkonten, wird die weitere Entwicklung des Informationssystems CAMPUS vorgestellt.
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2004
Articles in the same Issue
- Netz- und Systemmanagement – Feuerwehr und mehr!
- Mobilitätsmanagement im Überblick: Von 2G zu 3,5G
- Self-Management – Potentiale, Probleme, Perspektiven
- Management of Internet Services by Economic Means
- IT-Dienstmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze
- Policy-basiertes Management: State-of-the-Art und zukünftige Fragestellungen
- Digitale Langzeitarchivierung
- CAMPUS – das integrierte Informationssystem der RWTH Aachen
- Media Streaming Systeme an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- IT-Architektur
- Die FG – Berichte aus den Instituten und von Veranstaltungen
- Alois Potton hat das Wort
Articles in the same Issue
- Netz- und Systemmanagement – Feuerwehr und mehr!
- Mobilitätsmanagement im Überblick: Von 2G zu 3,5G
- Self-Management – Potentiale, Probleme, Perspektiven
- Management of Internet Services by Economic Means
- IT-Dienstmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze
- Policy-basiertes Management: State-of-the-Art und zukünftige Fragestellungen
- Digitale Langzeitarchivierung
- CAMPUS – das integrierte Informationssystem der RWTH Aachen
- Media Streaming Systeme an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- IT-Architektur
- Die FG – Berichte aus den Instituten und von Veranstaltungen
- Alois Potton hat das Wort