Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
IT-Dienstmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze
-
G. Dreo Rodosek
Published/Copyright:
December 14, 2007
ZUSAMMENFASSUNG
Ein kundenorientiertes IT-Dienstmanagement stellt gegenüber einem komponenten- und geräteorientierten IT-Management neuartige Anforderungen. Dieser Beitrag analysiert aktuelle Fragestellungen und diskutiert die Lösungsansätze in Forschung, Entwicklung, Standardisierung und bei der Werkzeugunterstützung. Insbesondere wird auf offene Fragen der Dienstmodellierung, der Dienstschnittstellenfestlegung und des SLA-und Customer Service Managements eingegangen. Die Konzepte der Dienstmanagement-Standards ITIL und eTOM werden skizziert.
Online erschienen: 2007-12-14
Erschienen im Druck: 2004-June
© Copyright by K.G. Saur Verlag 2004
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Netz- und Systemmanagement – Feuerwehr und mehr!
- Mobilitätsmanagement im Überblick: Von 2G zu 3,5G
- Self-Management – Potentiale, Probleme, Perspektiven
- Management of Internet Services by Economic Means
- IT-Dienstmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze
- Policy-basiertes Management: State-of-the-Art und zukünftige Fragestellungen
- Digitale Langzeitarchivierung
- CAMPUS – das integrierte Informationssystem der RWTH Aachen
- Media Streaming Systeme an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- IT-Architektur
- Die FG – Berichte aus den Instituten und von Veranstaltungen
- Alois Potton hat das Wort
Articles in the same Issue
- Netz- und Systemmanagement – Feuerwehr und mehr!
- Mobilitätsmanagement im Überblick: Von 2G zu 3,5G
- Self-Management – Potentiale, Probleme, Perspektiven
- Management of Internet Services by Economic Means
- IT-Dienstmanagement: Herausforderungen und Lösungsansätze
- Policy-basiertes Management: State-of-the-Art und zukünftige Fragestellungen
- Digitale Langzeitarchivierung
- CAMPUS – das integrierte Informationssystem der RWTH Aachen
- Media Streaming Systeme an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- IT-Architektur
- Die FG – Berichte aus den Instituten und von Veranstaltungen
- Alois Potton hat das Wort