Home Glossar Wasserstofftechnik und Brennstoffzellentechnologie (DE–FR/FR–DE) (2. Teil)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Glossar Wasserstofftechnik und Brennstoffzellentechnologie (DE–FR/FR–DE) (2. Teil)

  • Kathy Prochaska
Published/Copyright: March 17, 2009
Become an author with De Gruyter Brill
Lebende Sprachen
From the journal Volume 52 Issue 3

In einer Zeit, in der das Thema Energieversorgung immer wichtiger wird, ist die Suche nach Energieformen, die effizienter, umweltverträglicher und nachhaltiger genutzt werden können, von größter Bedeutung. Dabei gerät zunehmend der Energieträger Wasserstoff ins Zentrum des Interesses, und immer häufiger ist die Rede von Brennstoffzellen, die mitunter als „Energiequellen der Zukunft“ gehandelt werden. In der im November 2006 am Institut für Linguistik und Translatologie (IALT) der Universität Leipzig eingereichten Diplomarbeit mit dem Titel „Wasserstofftechnik und Brennstoffzellentechnologie. Eine terminologische Untersuchung im Deutschen und Französischen“ bietet Kathy Prochaska eine translationsorientierte fachliche Einführung in das Fachgebiet. Sie gibt einen Überblick über Wasserstoff als Energieträger, seine Erzeugung, Speicherung und Anwendung sowie über die verschiedenen Typen und Einsatzmöglichkeiten von Brennstoffzellen. Das dazugehörige Glossar umfasst 819 definierte Begriffe mit 1647 deutschen und 1639 französischen Benennungen. Die Datenerfassung, -verwaltung und druckreife Formatierung erfolgte, wie am IALT üblich, mit dem Terminologieverwaltungssystem CATS®. Im Folgenden wird eine gekürzte Version des Glossars dargestellt.

Online erschienen: 2009-03-17
Erschienen im Druck: 2007-July
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/LES.2007.121/html
Scroll to top button