Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Schwere Verfehlung mit schweren Folgen – Die Verwirkung des Verwandtenunterhalts nach § 1611 Abs. 1 S. 1, 3. Fall BGB
-
Andreas Jenak
und Dennis Seifarth
Veröffentlicht/Copyright:
18. März 2009
Unterhaltsstreitigkeiten zwischen Verwandten sind in der Praxis an der Tagesordnung. Das Verhältnis zwischen den Parteien ist oft emotional sehr belastet. Die Gerichte müssen sich daher häufig mit der Frage auseinandersetzen, ob der Unterhaltsbegehrende seinen Unterhaltsanspruch durch sein Verhalten teilweise oder gar vollständig verwirkt hat. § 1611 Abs. 1 S. 1, 3. Fall BGB stellt hierzu auf den unbestimmten Rechtsbegriff der schweren Verfehlung ab, der hier näher beleuchtet werden soll.
Online erschienen: 2009-03-18
Erschienen im Druck: 2009-March
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Schwere Verfehlung mit schweren Folgen – Die Verwirkung des Verwandtenunterhalts nach § 1611 Abs. 1 S. 1, 3. Fall BGB
- Die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen aus Arzneimittelhaftung nach § 84 AMG
- Macht sich das Kabinenpersonal nach §§ 239, 240 StGB strafbar, wenn es Passagiere vor dem Abflug am Verlassen des Flugzeuges hindert?
- VerfGH Berlin v. 11.6.2008 – 27 A/06, 65 A/06, 67 A/06. Verbot des Tabakrauchens in Gaststätten; Ein-Raum-Gaststätten
- BGH, Versäumnisurt. v. 10.4.2008 – VII ZR 58/07. Hemmung der Verjährung bei Hilfsaufrechnung des Klägers gegen eine Forderung des Beklagten, die dieser gegen die Klageforderung aufgerechnet hatte
- BGH, Urt. v. 13.2.2008 – VIII ZR 105/07. Zur Duldungspflicht des Mieters bei Modernisierungsmaßnahmen zwischen Verkauf des Grundstücks und Umschreibung des Grundbuchs
- BGH, Beschl. v. 5.6.2008 – V ZB 85/07. Rechtsnatur der Wohnungseigentümergemeinschaft vor Eintragung
- BGH, Urt. v. 16.4.2008 – VIII ZR 230/07. Keine Rechtsscheinshaftung des Mitgliedes einer Scheinsozietät für Verpflichtungen aus anwaltsfremder Tätigkeit
- BGH, Beschl. v. 17.7.2008 – V ZR 149/07. Keine analoge Anwendung des § 321 a ZPO auf Verletzung anderer Verfahrensgrundrechte
- BGH, Urt. v. 15.4.2008 – 4 StR 639/07. Zum Begriff der Fahruntüchtigkeit und zum Körperverletzungs- und Tötungsvorsatz bei rauschmittelbedingter Fahrunsicherheit
- BVerfG, Beschl. v. 15.9.2008 – 1 BvR 1565/05. »Schwarz-Rot-Senf« keine Verunglimpfung der Bundesrepublik
- Schreiber, Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers im internationalen Zivilrechtsverkehr (Olzen); Kullmann/Pauge/Stöhr/Zoll, Arzt-Haftpflicht-Rechtsprechung (Schlund); Fauvarque-Cosson/Mazeaud, European Contract Law (Looschelders/Makowsky)
- BAG aktuell
Artikel in diesem Heft
- Schwere Verfehlung mit schweren Folgen – Die Verwirkung des Verwandtenunterhalts nach § 1611 Abs. 1 S. 1, 3. Fall BGB
- Die Durchsetzbarkeit von Ansprüchen aus Arzneimittelhaftung nach § 84 AMG
- Macht sich das Kabinenpersonal nach §§ 239, 240 StGB strafbar, wenn es Passagiere vor dem Abflug am Verlassen des Flugzeuges hindert?
- VerfGH Berlin v. 11.6.2008 – 27 A/06, 65 A/06, 67 A/06. Verbot des Tabakrauchens in Gaststätten; Ein-Raum-Gaststätten
- BGH, Versäumnisurt. v. 10.4.2008 – VII ZR 58/07. Hemmung der Verjährung bei Hilfsaufrechnung des Klägers gegen eine Forderung des Beklagten, die dieser gegen die Klageforderung aufgerechnet hatte
- BGH, Urt. v. 13.2.2008 – VIII ZR 105/07. Zur Duldungspflicht des Mieters bei Modernisierungsmaßnahmen zwischen Verkauf des Grundstücks und Umschreibung des Grundbuchs
- BGH, Beschl. v. 5.6.2008 – V ZB 85/07. Rechtsnatur der Wohnungseigentümergemeinschaft vor Eintragung
- BGH, Urt. v. 16.4.2008 – VIII ZR 230/07. Keine Rechtsscheinshaftung des Mitgliedes einer Scheinsozietät für Verpflichtungen aus anwaltsfremder Tätigkeit
- BGH, Beschl. v. 17.7.2008 – V ZR 149/07. Keine analoge Anwendung des § 321 a ZPO auf Verletzung anderer Verfahrensgrundrechte
- BGH, Urt. v. 15.4.2008 – 4 StR 639/07. Zum Begriff der Fahruntüchtigkeit und zum Körperverletzungs- und Tötungsvorsatz bei rauschmittelbedingter Fahrunsicherheit
- BVerfG, Beschl. v. 15.9.2008 – 1 BvR 1565/05. »Schwarz-Rot-Senf« keine Verunglimpfung der Bundesrepublik
- Schreiber, Die Haftung des Vollstreckungsgläubigers im internationalen Zivilrechtsverkehr (Olzen); Kullmann/Pauge/Stöhr/Zoll, Arzt-Haftpflicht-Rechtsprechung (Schlund); Fauvarque-Cosson/Mazeaud, European Contract Law (Looschelders/Makowsky)
- BAG aktuell