Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Kapitalmarktrechtliche Informationseigenhaftung von Organmitgliedern
-
Christian Kersting
Veröffentlicht/Copyright:
5. Juni 2009
Der BGH hat in dem hier zu behandelndem Urteil die Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft, die Anlegern auf einer Informationsveranstaltung mündlich unzutreffende Informationen erteilt hatten, zu Schadensersatz verurteilt. Er hat sich dabei ausdrücklich auf die allgemeine Dritthaftung aufgrund in Anspruch genommenen Vertrauens aus §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2, 311 Abs. 3 S. 2 BGB gestützt. In dem vorliegenden Beitrag soll indes gezeigt werden, dass der BGH in der Sache eine kapitalmarktrechtliche Informationseigenhaftung von Organmitgliedern entwickelt hat, welche der bürgerlich-rechtlichen Prospekthaftung im engeren Sinne nahesteht.
Online erschienen: 2009-06-05
Erschienen im Druck: 2009-June
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Kapitalmarktrechtliche Informationseigenhaftung von Organmitgliedern
- Grundlegende Fragen zum rechtlichen Umgang mit der Robotik
- BGH, v. 24.7.2008 – VII ZR 55/07. Rechtsfolgen der Verwendung der VOB/B gegenüber Verbrauchern
- BGH v. 2.6.2008 – II ZR 210/06. Kapitalmarktrechtliche Informationseigenhaftung von Organmitgliedern
- BGH, v. 23.4.2008 – XII ZR 62/06. Auslegung einer Klausel im Gewerberaummietvertrag bzgl. Mietminderung
- BGH, Beschl. v. 17.7.2008 – V ZB 1/08. Missbräuchlichkeit eines Gebotes in der Zwangsversteigerung
- BGH v. 8.1.2009 – 4StR 117/08. Straftatbestand des Erschleichens einer Beförderungsleistung
- BVerfG v. 15.1.2009 – 2 BvR 2044/07. Die neue Rechtsprechung des BGH zur Frage der Rügeverkümmerung im Strafverfahren
- Bruck/Möller, VVG, 9. Aufl., Band 1: Einführung, §§ 1 bis 32 VVG (Armbrüster); Gödicke, Formularerklärungen in der Medizin (Schlund)
- BAG aktuell
Artikel in diesem Heft
- Kapitalmarktrechtliche Informationseigenhaftung von Organmitgliedern
- Grundlegende Fragen zum rechtlichen Umgang mit der Robotik
- BGH, v. 24.7.2008 – VII ZR 55/07. Rechtsfolgen der Verwendung der VOB/B gegenüber Verbrauchern
- BGH v. 2.6.2008 – II ZR 210/06. Kapitalmarktrechtliche Informationseigenhaftung von Organmitgliedern
- BGH, v. 23.4.2008 – XII ZR 62/06. Auslegung einer Klausel im Gewerberaummietvertrag bzgl. Mietminderung
- BGH, Beschl. v. 17.7.2008 – V ZB 1/08. Missbräuchlichkeit eines Gebotes in der Zwangsversteigerung
- BGH v. 8.1.2009 – 4StR 117/08. Straftatbestand des Erschleichens einer Beförderungsleistung
- BVerfG v. 15.1.2009 – 2 BvR 2044/07. Die neue Rechtsprechung des BGH zur Frage der Rügeverkümmerung im Strafverfahren
- Bruck/Möller, VVG, 9. Aufl., Band 1: Einführung, §§ 1 bis 32 VVG (Armbrüster); Gödicke, Formularerklärungen in der Medizin (Schlund)
- BAG aktuell