Teaching Practical Theology in Argentina
-
Hugo N Santos
Zusammenfassung
Am Beginn dieses Artikels, der vom Koordinator der praktisch-theologischen Abteilung des universitären Instituts ISEDET in Buenos Aires verfasst wurde, steht ein Überblick über die soziale und religiöse Situation Argentiniens. Danach wird in groben Zügen die Lage der Praktischen Theologie in den verschiedenen theologischen Ausbildungsstätten umrissen, wobei vor allem die überaus heterogene Situation dieses Feldes in Argentinien beleuchtet wird, die sich aus dem Vorhandensein einer Vielzahl protestantischer Gruppierungen ergibt. Seine besondere Aufmerksamkeit wendet der Verfasser sodann der Frage zu, wie die Praktische Theologie im Curriculum theologischer Ausbildung platziert ist. Desweiteren beschreibt er das Verhältnis der Disziplin zu den Human- und Sozialwissenschaften. Schließlich fasst er einige Aspekte ins Auge, die hinsichtlich der Lernprozesse für unterschiedliche pastorale Aufgaben stärkere Berücksichtigung finden sollten. Am Ende des Artikels steht eine kompakte Beschreibung der Arbeit des ISEDET. Als zukünftige Desiderate dieser Arbeit macht der Verfasser die Entwicklung eines einheitlichen Planes für die praktisch-theologische Lehre, die engere Verknüpfung von Kirchen und theologischen Bildungseinrichtungen sowie die Bereitschaft aus, sich im Blick auf die Gegenstände praktisch-theologischer Vermittlungsanstrengungen stärker an den jeweiligen Herausforderungen der Zeit und an den Signalen des Heiligen Geistes zu orientieren.
© Walter de Gruyter
Articles in the same Issue
- Editorial
- The Social Construction of Revelation
- Zur Bedeutung der Opfersymbolik in der Kultur der Gegenwart
- „Predigen – die schwierigste aller Künste“ Anstöße von Sören Kierkegaard für die heutige Homiletik
- Practical Theology as Social Ethical Action in Christian Ministry: Implications from Emmanuel Levinas and Dietrich Bonhoeffer
- Formaufbau und Formzerstörung. Familienähnlichkeiten im Verhältnis von Kirche und Kunst
- Wahrnehmen von Gottesbildern als forschend-evaluierendes Lernen: Reflexive Religionslehrerbildung an der Hochschule auf der Grundlage des symbolisch-kritischen Ansatzes
- Leadership and Administration: An Emerging Field in Practical Theology
- Teaching Practical Theology in Argentina
- Reviews
Articles in the same Issue
- Editorial
- The Social Construction of Revelation
- Zur Bedeutung der Opfersymbolik in der Kultur der Gegenwart
- „Predigen – die schwierigste aller Künste“ Anstöße von Sören Kierkegaard für die heutige Homiletik
- Practical Theology as Social Ethical Action in Christian Ministry: Implications from Emmanuel Levinas and Dietrich Bonhoeffer
- Formaufbau und Formzerstörung. Familienähnlichkeiten im Verhältnis von Kirche und Kunst
- Wahrnehmen von Gottesbildern als forschend-evaluierendes Lernen: Reflexive Religionslehrerbildung an der Hochschule auf der Grundlage des symbolisch-kritischen Ansatzes
- Leadership and Administration: An Emerging Field in Practical Theology
- Teaching Practical Theology in Argentina
- Reviews