Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
B. Begriff des Kreditvertrages im Sinne dieser Arbeit
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Summary V
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Abkürzungsverzeichnis XXIII
-
Einleitung
- 1. Ausgangslage und Zielsetzung 1
- 2. Gang der Untersuchung und Abgrenzung des Themas 2
-
Erster Teil. Bestimmung relevanter Begriffe dieser Arbeit
- A. Begriffe Insolvenz, Krise und Sanierung im deutschen und russischen Recht 5
- B. Begriff des Kreditvertrages im Sinne dieser Arbeit 22
- C. Begriff des Sanierungskreditvertrages im Sinne dieser Arbeit 32
- D. Der Unternehmensbegriff im Sinne dieser Arbeit 39
- E. Zwischenergebnis 44
-
Zweiter Teil. Rechte und Pflichten der Parteien von Kreditverträgen im deutschen und russischen Recht
- A. Abschluss und Form des Kreditvertrages 47
- B. Pflichten des Kreditgebers 48
- C. Pflichten des Kreditnehmers 54
- D. Zwischenergebnis 68
-
Dritter Teil. Sanierungskredite in der Unternehmenskrise
- Erster Abschnitt. Die einseitige Beendigung von Kreditverträgen (einschließlich Sanierungskredite) 71
- Zweiter Abschnitt. Die Pflicht der Kreditinstitute zur Gewährung neuer (Sanierungs-)Kredite in der Unternehmenskrise 94
- Dritter Abschnitt. Auswirkungen der haftungsrechtlichen Vorschriften auf die Vergabe der Sanierungskredite 110
- Vierter Abschnitt. Sanierungskredite von Gesellschaftern 138
-
Vierter Teil. Sanierungskredite im Insolvenzverfahren
- Erster Abschnitt. Befriedigungsreihenfolge der Gläubiger im Insolvenzverfahren 177
- Zweiter Abschnitt. Sanierungskredite im Insolvenzeröffnungsverfahren 188
- Dritter Abschnitt. Sanierungskredite nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens 214
- Vierter Abschnitt. Sanierungskredite im Insolvenzplanund Vergleichsverfahren 249
- Fünfter Teil. Zusammenfassung 267
-
Literaturverzeichnis
- I. Deutschsprachige Literatur 277
- II. Russischsprachige Literatur 302
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Summary V
- Vorwort VII
- Inhaltsübersicht IX
- Inhaltsverzeichnis XI
- Abkürzungsverzeichnis XXIII
-
Einleitung
- 1. Ausgangslage und Zielsetzung 1
- 2. Gang der Untersuchung und Abgrenzung des Themas 2
-
Erster Teil. Bestimmung relevanter Begriffe dieser Arbeit
- A. Begriffe Insolvenz, Krise und Sanierung im deutschen und russischen Recht 5
- B. Begriff des Kreditvertrages im Sinne dieser Arbeit 22
- C. Begriff des Sanierungskreditvertrages im Sinne dieser Arbeit 32
- D. Der Unternehmensbegriff im Sinne dieser Arbeit 39
- E. Zwischenergebnis 44
-
Zweiter Teil. Rechte und Pflichten der Parteien von Kreditverträgen im deutschen und russischen Recht
- A. Abschluss und Form des Kreditvertrages 47
- B. Pflichten des Kreditgebers 48
- C. Pflichten des Kreditnehmers 54
- D. Zwischenergebnis 68
-
Dritter Teil. Sanierungskredite in der Unternehmenskrise
- Erster Abschnitt. Die einseitige Beendigung von Kreditverträgen (einschließlich Sanierungskredite) 71
- Zweiter Abschnitt. Die Pflicht der Kreditinstitute zur Gewährung neuer (Sanierungs-)Kredite in der Unternehmenskrise 94
- Dritter Abschnitt. Auswirkungen der haftungsrechtlichen Vorschriften auf die Vergabe der Sanierungskredite 110
- Vierter Abschnitt. Sanierungskredite von Gesellschaftern 138
-
Vierter Teil. Sanierungskredite im Insolvenzverfahren
- Erster Abschnitt. Befriedigungsreihenfolge der Gläubiger im Insolvenzverfahren 177
- Zweiter Abschnitt. Sanierungskredite im Insolvenzeröffnungsverfahren 188
- Dritter Abschnitt. Sanierungskredite nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens 214
- Vierter Abschnitt. Sanierungskredite im Insolvenzplanund Vergleichsverfahren 249
- Fünfter Teil. Zusammenfassung 267
-
Literaturverzeichnis
- I. Deutschsprachige Literatur 277
- II. Russischsprachige Literatur 302