Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Nanochemie
-
Joachim H. Wendorff
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis XI
-
1. Abschnitt: Grundlagen
- Nanochemie 3
-
2. Abschnitt: Anwendungen
- Nanotechnologie in der Mikroelektronik und Informationstechnik – mehr als „nur“ Nanopartikel 13
- Nanotechnologie in der Textilindustrie – Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen 21
- Nanotechnology at BASF – New possibilities for plastics and surfaces 29
- Nanotechnologie in der Kosmetik – Nutzen und Risiko 35
- Sachstands- und Positionspapier „Nanotechnologie im Lebensmittelbereich“ 43
- Klein aber fein: Nanotechnologie für Medizinprodukte 49
-
3. Abschnitt: Risikoforschung und Risikobewertung
- Sicherheit von Nanomaterialien – Umwelt und Gesundheit 59
- Aufnahme und Speicherung von Nanopartikeln durch die Haut 81
- Der NanoDialog – Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien 87
- Nanotechnologie und öffentliche Meinung – Die Wahrnehmung einer innovativen Technologie 93
-
4. Abschnitt: Rechtliche Regulierung
- Nanopartikel und Risiko – ein Fall für das Vorsorgeprinzip? 113
- Regulierung von Nano-Materialien im Umweltrecht 139
- Nanopartikel und REACH 183
- Nano-Partikel und Dieselruß 201
- Alte Instrumente für neue Wirkungen? 219
- Reformbedarf im Lebensmittelrecht 233
- Regulierung und Produkthaftung in einem jungen Technologiefeld, am Beispiel der Nanotechnologie 249
- Zertifizierung in der Nanotechnologie 277
- NanoGov – Nanotechnologie, Innovation, Governance und Verwaltung aus der Perspektive der Techno-Ökonomischen Paradigmen 307
- Backmatter 327
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Inhaltsverzeichnis XI
-
1. Abschnitt: Grundlagen
- Nanochemie 3
-
2. Abschnitt: Anwendungen
- Nanotechnologie in der Mikroelektronik und Informationstechnik – mehr als „nur“ Nanopartikel 13
- Nanotechnologie in der Textilindustrie – Stand der Technik und zukünftige Entwicklungen 21
- Nanotechnology at BASF – New possibilities for plastics and surfaces 29
- Nanotechnologie in der Kosmetik – Nutzen und Risiko 35
- Sachstands- und Positionspapier „Nanotechnologie im Lebensmittelbereich“ 43
- Klein aber fein: Nanotechnologie für Medizinprodukte 49
-
3. Abschnitt: Risikoforschung und Risikobewertung
- Sicherheit von Nanomaterialien – Umwelt und Gesundheit 59
- Aufnahme und Speicherung von Nanopartikeln durch die Haut 81
- Der NanoDialog – Verantwortungsvoller Umgang mit Nanomaterialien 87
- Nanotechnologie und öffentliche Meinung – Die Wahrnehmung einer innovativen Technologie 93
-
4. Abschnitt: Rechtliche Regulierung
- Nanopartikel und Risiko – ein Fall für das Vorsorgeprinzip? 113
- Regulierung von Nano-Materialien im Umweltrecht 139
- Nanopartikel und REACH 183
- Nano-Partikel und Dieselruß 201
- Alte Instrumente für neue Wirkungen? 219
- Reformbedarf im Lebensmittelrecht 233
- Regulierung und Produkthaftung in einem jungen Technologiefeld, am Beispiel der Nanotechnologie 249
- Zertifizierung in der Nanotechnologie 277
- NanoGov – Nanotechnologie, Innovation, Governance und Verwaltung aus der Perspektive der Techno-Ökonomischen Paradigmen 307
- Backmatter 327