Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Begründet die Sachgefahr einen Unglücksfall im Sinne des § 323c StGB?
-
Jan Zopfs
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter Si
- Inhalt vii
- Vorwort xi
-
I. Grundlagen des Strafrechts
- Strafrecht und Utopie 3
- Rechtslogik der Rückwirkung nachträglich verschärfter Strafgesetze 15
- Ungerechtigkeit, Unrecht und Unglück 37
- Anmerkungen zum Bestimmtheitsgrundsatz 61
- Die Bedeutung des Bestimmtheitsgrundsatzes für die Auslegung nicht strafrechtlicher Bezugsnormen 81
-
II. Strafrecht und Strafverfahrensrecht
- Zur strafrechtlichen Behandlung von „Folter“ in der Notwehrlage 99
- Mord und Totschlag – Die BGH-Rechtsprechung vor einem Wandel? 125
- Das Steuerstrafrecht als Testfall des Nemotenetur-Prinzips 143
- Bestimmt, wer „aufstiftet“, zur Tat des schwereren Delikts? 159
- Gewinnabschöpfung mit Säumniszuschlag Versuch über die Rechtsnatur der Verbandsgeldbuße 179
- Über grausames Töten 197
- Desavouierung kartellrechtlicher Monopolverbote durch Strafvorschriften? 219
- Der Spielraum des Tatrichters bei Wertungs- und Wahrscheinlichkeitsurteilen 227
- Fürsorgliche Erschießung 245
- Gerichtsüberzeugung als Prozesshandlungsvoraussetzung 277
- Der Begriff der „Tat“ im prozessualen Sinne in Europa 297
- Rechtsbeugung und Immunität 317
- Unberechenbares Strafrecht 331
- Sicherheitsdenken, Strafrechtsdogmatik und Verfassungsrecht im Jugendmedienschutz 351
- Zum Vergehen der unterlassenen Hilfeleistung 377
- Darf Folter als Nothilfe in extremen Fällen angewandt werden? 387
- Rechtliche Grenzen einer Patientenverfügung 401
- Probleme des § 353d Nr. 3 StGB 421
- Untreue durch Verursachung straf- und bußgeldrechtlicher Sanktionen gegen den Vermögensinhaber? 437
- Begründet die Sachgefahr einen Unglücksfall im Sinne des § 323c StGB? 449
-
III. Strafvollzug und Kriminologie
- Niedersächsisches Justizvollzugsgesetz 469
- Privatisierung von Strafsanktionen 481
- Alterskriminalität und Altenstrafvollzug 499
- Rechtliche Aspekte teilweiser Privatisierung des Jugendstrafvollzugs 513
- Die Renaissance der Freiheitsstrafe 525
- Tiere im Strafvollzug 551
- Zur gerichtlichen Beiordnung eines Rechtsbeistands 573
- Die Bedeutung der Strafbegründung für den Strafvollzug 589
- Backmatter 601
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter Si
- Inhalt vii
- Vorwort xi
-
I. Grundlagen des Strafrechts
- Strafrecht und Utopie 3
- Rechtslogik der Rückwirkung nachträglich verschärfter Strafgesetze 15
- Ungerechtigkeit, Unrecht und Unglück 37
- Anmerkungen zum Bestimmtheitsgrundsatz 61
- Die Bedeutung des Bestimmtheitsgrundsatzes für die Auslegung nicht strafrechtlicher Bezugsnormen 81
-
II. Strafrecht und Strafverfahrensrecht
- Zur strafrechtlichen Behandlung von „Folter“ in der Notwehrlage 99
- Mord und Totschlag – Die BGH-Rechtsprechung vor einem Wandel? 125
- Das Steuerstrafrecht als Testfall des Nemotenetur-Prinzips 143
- Bestimmt, wer „aufstiftet“, zur Tat des schwereren Delikts? 159
- Gewinnabschöpfung mit Säumniszuschlag Versuch über die Rechtsnatur der Verbandsgeldbuße 179
- Über grausames Töten 197
- Desavouierung kartellrechtlicher Monopolverbote durch Strafvorschriften? 219
- Der Spielraum des Tatrichters bei Wertungs- und Wahrscheinlichkeitsurteilen 227
- Fürsorgliche Erschießung 245
- Gerichtsüberzeugung als Prozesshandlungsvoraussetzung 277
- Der Begriff der „Tat“ im prozessualen Sinne in Europa 297
- Rechtsbeugung und Immunität 317
- Unberechenbares Strafrecht 331
- Sicherheitsdenken, Strafrechtsdogmatik und Verfassungsrecht im Jugendmedienschutz 351
- Zum Vergehen der unterlassenen Hilfeleistung 377
- Darf Folter als Nothilfe in extremen Fällen angewandt werden? 387
- Rechtliche Grenzen einer Patientenverfügung 401
- Probleme des § 353d Nr. 3 StGB 421
- Untreue durch Verursachung straf- und bußgeldrechtlicher Sanktionen gegen den Vermögensinhaber? 437
- Begründet die Sachgefahr einen Unglücksfall im Sinne des § 323c StGB? 449
-
III. Strafvollzug und Kriminologie
- Niedersächsisches Justizvollzugsgesetz 469
- Privatisierung von Strafsanktionen 481
- Alterskriminalität und Altenstrafvollzug 499
- Rechtliche Aspekte teilweiser Privatisierung des Jugendstrafvollzugs 513
- Die Renaissance der Freiheitsstrafe 525
- Tiere im Strafvollzug 551
- Zur gerichtlichen Beiordnung eines Rechtsbeistands 573
- Die Bedeutung der Strafbegründung für den Strafvollzug 589
- Backmatter 601