Kapitel
Open Access
Wohnprojekt Wien
Verein für nachhaltiges Leben Association Bauträger Schwarzatal Developer, Vienna
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Über uns 5
- Sozial-Ökologisches, genossenschaftliches Wohnen 8
- Wohnungs(bau)genossenschaft 9
- Inhaltsverzeichnis 10
-
Einführung
- Krisen + Chancen ; Klima + Wohnen 13
-
Einleitungen
- Genossenschaft: eine nachhaltige Idee 17
- Gemeinschaft: ein kritischer Exkurs 22
- Die Wohnungsfrage ist eine Eigentumsfrage ist eine Bodenfrage 26
- Sozial-Ökologisches, genossenschaftliches Wohnen 31
-
Modellprojekte
- Eden Genossenschaft 36
- Block 103 43
- Lichte Weiten 52
- LaVidaVerde 57
- Experimentierhäuser Haus der Statistik 62
- CRCLR HAUS 68
- Lynarstraße 38–39 74
- Möckernkiez 78
- Wohnprojekt Wien 84
- Bau- und Wohngenossenschaft Lebenswerte Nachbarschaft - LeNa 89
- Das Zollhaus 94
- ecovillage hannover 99
-
Leitartikel
- Klimawandel!! 105
- Kommunalpolitische Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Bodennutzung: ein bau- und bodenpolitischer Werkzeugkasten aus Tübinger Perspektive 108
- Wohnflächeneffizienz und Wohnraumsuffizienz: Wieviel Wohnung braucht der Mensch? Nachhaltige Nutzungs- und Organisationskonzepte in der Gemeinschaft 112
- Ein Wohnzimmer aus Gras: (Um)Bauen und Sanieren mit regenerativen Baustoffen 115
- Zum Wohnraumselbstversorger werden: Finanzierung und Rechtsform 119
- Genossenschaften und Commons: gemeinsames Wirtschaften mit begrenzten Gütern 122
- Bedingungen des Genossenschaftswesens: eine Architektur des Zusammenlebens in Zürich 125
- Zum radikalen Potenzial der Genossenschaftsidee (und einigen Problemen bei ihrer Verwirklichung) 128
-
Fazit
- Wohin jetzt? 133
- Forderungen 137
-
Ressourcen
- Glossar 142
- Autor:innen 145
- Partner:innen 149
- Kontakte und Ressourcen 151
- Danksagung 154
- About the Team 155
- Table of Contents 161
-
Preface
- Crises + Opportunities ; Climate + Housing 164
-
Introductions
- Cooperative: A Sustainable Idea 168
- Community: A Critical Discussion 172
- The Housing Question Is an Ownership Question Is a Land Question 176
- Social-Ecological Cooperative Housing 180
-
Model Projects
- Eden Genossenschaft Cooperative 185
- Block 103 192
- Lichte Weiten 201
- LaVidaVerde 206
- Experimentierhäuser Haus der Statistik ZUsammenKUNFT Berlin eG – 211
- CRCLR HAUS TRNSFRM Genossenschaft Cooperative 217
- Lynarstraße 38–39 223
- Möckernkiez 227
- Wohnprojekt Wien 233
- Bau- und Wohngenossenschaft Lebenswerte Nachbarschaft - LeNa 238
- Das Zollhaus 243
- ecovillage hannover 248
-
Feature Articles
- Climate Change!! What Can Housing Cooperatives Do? 253
- Municipal-Political Frameworks for Common Good Land Use: A Toolbox for Building and Land Policy from the Tübingen Perspective 256
- Efficiency and Sufficiency of Residential Space: How Much Room Does a Person Need? Community-based Approaches to Sustainable Use and Organization 260
- A Living Room Made of Grass: (Re)Building and Renovating with Regenerative Construction Materials 263
- Doing Self-Organized Housing: Financial and Legal Dimensions 267
- Cooperatives and Commons: Shared Economy with Limited Goods 270
- Cooperative Conditions: An Architecture of Living Together in Zurich 273
- On the Radical Potential of the Cooperative Idea (and Certain Problems in its Actualization) 276
-
Conclusions
- Where to now? 281
- Demands 284
-
Resources
- Glossary 289
- Authors 292
- Partners 296
- Contacts + Resources 298
- Acknowledgements 301
- Impressum / Imprint 302
Readers are also interested in:
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter 1
- Über uns 5
- Sozial-Ökologisches, genossenschaftliches Wohnen 8
- Wohnungs(bau)genossenschaft 9
- Inhaltsverzeichnis 10
-
Einführung
- Krisen + Chancen ; Klima + Wohnen 13
-
Einleitungen
- Genossenschaft: eine nachhaltige Idee 17
- Gemeinschaft: ein kritischer Exkurs 22
- Die Wohnungsfrage ist eine Eigentumsfrage ist eine Bodenfrage 26
- Sozial-Ökologisches, genossenschaftliches Wohnen 31
-
Modellprojekte
- Eden Genossenschaft 36
- Block 103 43
- Lichte Weiten 52
- LaVidaVerde 57
- Experimentierhäuser Haus der Statistik 62
- CRCLR HAUS 68
- Lynarstraße 38–39 74
- Möckernkiez 78
- Wohnprojekt Wien 84
- Bau- und Wohngenossenschaft Lebenswerte Nachbarschaft - LeNa 89
- Das Zollhaus 94
- ecovillage hannover 99
-
Leitartikel
- Klimawandel!! 105
- Kommunalpolitische Rahmenbedingungen für gemeinwohlorientierte Bodennutzung: ein bau- und bodenpolitischer Werkzeugkasten aus Tübinger Perspektive 108
- Wohnflächeneffizienz und Wohnraumsuffizienz: Wieviel Wohnung braucht der Mensch? Nachhaltige Nutzungs- und Organisationskonzepte in der Gemeinschaft 112
- Ein Wohnzimmer aus Gras: (Um)Bauen und Sanieren mit regenerativen Baustoffen 115
- Zum Wohnraumselbstversorger werden: Finanzierung und Rechtsform 119
- Genossenschaften und Commons: gemeinsames Wirtschaften mit begrenzten Gütern 122
- Bedingungen des Genossenschaftswesens: eine Architektur des Zusammenlebens in Zürich 125
- Zum radikalen Potenzial der Genossenschaftsidee (und einigen Problemen bei ihrer Verwirklichung) 128
-
Fazit
- Wohin jetzt? 133
- Forderungen 137
-
Ressourcen
- Glossar 142
- Autor:innen 145
- Partner:innen 149
- Kontakte und Ressourcen 151
- Danksagung 154
- About the Team 155
- Table of Contents 161
-
Preface
- Crises + Opportunities ; Climate + Housing 164
-
Introductions
- Cooperative: A Sustainable Idea 168
- Community: A Critical Discussion 172
- The Housing Question Is an Ownership Question Is a Land Question 176
- Social-Ecological Cooperative Housing 180
-
Model Projects
- Eden Genossenschaft Cooperative 185
- Block 103 192
- Lichte Weiten 201
- LaVidaVerde 206
- Experimentierhäuser Haus der Statistik ZUsammenKUNFT Berlin eG – 211
- CRCLR HAUS TRNSFRM Genossenschaft Cooperative 217
- Lynarstraße 38–39 223
- Möckernkiez 227
- Wohnprojekt Wien 233
- Bau- und Wohngenossenschaft Lebenswerte Nachbarschaft - LeNa 238
- Das Zollhaus 243
- ecovillage hannover 248
-
Feature Articles
- Climate Change!! What Can Housing Cooperatives Do? 253
- Municipal-Political Frameworks for Common Good Land Use: A Toolbox for Building and Land Policy from the Tübingen Perspective 256
- Efficiency and Sufficiency of Residential Space: How Much Room Does a Person Need? Community-based Approaches to Sustainable Use and Organization 260
- A Living Room Made of Grass: (Re)Building and Renovating with Regenerative Construction Materials 263
- Doing Self-Organized Housing: Financial and Legal Dimensions 267
- Cooperatives and Commons: Shared Economy with Limited Goods 270
- Cooperative Conditions: An Architecture of Living Together in Zurich 273
- On the Radical Potential of the Cooperative Idea (and Certain Problems in its Actualization) 276
-
Conclusions
- Where to now? 281
- Demands 284
-
Resources
- Glossary 289
- Authors 292
- Partners 296
- Contacts + Resources 298
- Acknowledgements 301
- Impressum / Imprint 302