Chapter
Open Access
@ichbinsophiescholl
Vom Umgang mit empirischer Triftigkeit bei der Konstruktion historischer Narrationen in Social Media
-
Johanna Pöppelwiehe
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Historisches Erzählen in Digitalien 9
-
Historisches Forschen mit digitalen Quellen und Narrativen
- Interviews mit Überlebenden des Holocaust 33
- Vom Archivgut zu erzählbaren Untersuchungsgegenständen 59
-
Triftigkeiten historischer Erzählungen in Social Media
- @ichbinsophiescholl 95
- Situatives Erzählen in Digitalien 115
- Gatekeeper zum »Markt der Erinnerung«? 131
-
Empirische Beobachtungen über historisches Lernen in Digitalien
- »Dann weiß man natürlich nicht immer, ob es stimmt, aber ich vertraue dem« 167
- »Jetzt würde ich sie voll gerne in echt treffen«. Das Projekt »Dimensions in Testimony« der USC Shoah Foundation in der historischen Bildung 193
-
Geschichtskulturelle Deutungsaushandlungen in Digitalien
- Vernetzte Objekte 223
- (Neue?) Rechte Erzählungen im Netz 245
-
Gemeinsame Diskussion aller Autor*innen
- Aktuelle Entwicklungen 269
- Autor*innen 287
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Historisches Erzählen in Digitalien 9
-
Historisches Forschen mit digitalen Quellen und Narrativen
- Interviews mit Überlebenden des Holocaust 33
- Vom Archivgut zu erzählbaren Untersuchungsgegenständen 59
-
Triftigkeiten historischer Erzählungen in Social Media
- @ichbinsophiescholl 95
- Situatives Erzählen in Digitalien 115
- Gatekeeper zum »Markt der Erinnerung«? 131
-
Empirische Beobachtungen über historisches Lernen in Digitalien
- »Dann weiß man natürlich nicht immer, ob es stimmt, aber ich vertraue dem« 167
- »Jetzt würde ich sie voll gerne in echt treffen«. Das Projekt »Dimensions in Testimony« der USC Shoah Foundation in der historischen Bildung 193
-
Geschichtskulturelle Deutungsaushandlungen in Digitalien
- Vernetzte Objekte 223
- (Neue?) Rechte Erzählungen im Netz 245
-
Gemeinsame Diskussion aller Autor*innen
- Aktuelle Entwicklungen 269
- Autor*innen 287