Home Business & Economics Lindenfels Festival – LIFE
Chapter Open Access

Lindenfels Festival – LIFE

View more publications by transcript Verlag
© 2023 transcript Verlag

© 2023 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 7
  3. Vorwort 13
  4. 1 Kulturpolitik & Nachtkultur
  5. Den Anfang beginnen – Zu einigen Missverständnissen zwischen Kulturpolitik und Kulturorganisation 21
  6. Surfen und Scheitern – Fragmente einer Kulturpolitik in der digitalen Transformation 33
  7. Cultural Governance – Kollaborative Governanceformen für eine gerechtere Kulturpolitik im 21. Jahrhunderts 41
  8. Zurück in die Zukunft – Überlegungen zu einer transformativen Kulturpolitik im Zyklus von Erschaffen, Bewahren und Entschaffen 47
  9. Resilienz in Krisenzeiten – Durch Kulturgenossenschaften zu mehr Widerstandsfähigkeit 55
  10. Die Bedeutung von Interessenverbänden bei der politischen Willensbildung für eine generationsgerechte Kulturpolitik – Am Beispiel von Clubkultur Baden-Württemberg 61
  11. Ist das überhaupt Kultur? Die Stadtteilkulturen 69
  12. Zirkus ist Kultur! Endlich auch in Deutschland 77
  13. Soziokultur ist nicht selbstverständlich – Auch Kulturförderung braucht Transformation 87
  14. Kennzahlen der Theater als legitime Entscheidungsgrundlage? Zur politischen Dimension der Theaterstatistiken des Deutschen Bühnenvereins 99
  15. Musikclubs in der Livemusikökologie – Situation und kulturpolitische Implikationen in Zeiten der Pandemie 111
  16. Nachtbürgermeister:innen und die Bürokratisierung des urban Nightlife – Eine Liebesgeschichte 123
  17. Night Governance – Die Nachtkultur als neues Feld der Kulturpolitik 135
  18. Next Practices Kulturpolitik & Nachtkultur
  19. Saferspaces 143
  20. Musicboard Berlin GmbH 146
  21. Feierwerk Fachstelle Pop 148
  22. Clubtopia 150
  23. Live Concert Account Hamburg 154
  24. 2 Kulturgerechtigkeit
  25. Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft? 157
  26. Kulturgerechtigkeit? Über die Möglichkeiten und Grenzen des Verwaltungshandelns – Ein Streitgespräch 167
  27. Kultur, die zur Verfügung steht 175
  28. Warum brauchen wir Geschlechtergerechtigkeit und Diversität in der Kultur und Musik? Wie können wir diese erreichen? 181
  29. Kulturelle Teilhabe in diversen Stadtgesellschaften 189
  30. Intersektionale Antidiskriminierung in der Hochschulausbildung von Kulturmanager:innen 193
  31. Next Practices Kulturgerechtigkeit
  32. Lindenfels Festival – LIFE 203
  33. Locals United 208
  34. Change my Mind 210
  35. Der Digitale Werkzeugkasten 214
  36. 3 Zukunftsbilder
  37. Fit für die Zukunft? Change Prozesse für mehr Zukunftsfähigkeit in Kultureinrichtungen! 217
  38. Digitale Kulturorte – Transformative Räume für eine Kultur der Gegenwart 229
  39. Wenn unbewusste Annahmen die Museumsarbeit leiten: Warum gut nicht immer gut ist 235
  40. Culture is/as for Change – Kultur macht Sinn: Zum Konzept eines kulturell fundierten Verständnisses von Nachhaltigkeit 241
  41. Nachhaltigkeit im Blut: über Kultur & Natur – Moderne Perspektiven für Kulturmanagement und Kulturpolitik im 21.Jahrhundert 267
  42. Bibliotheken auf die (kultur-)politische Agenda! 277
  43. Orte für alle? – Zur Rolle öffentlicher Bibliotheken in der Stadt 283
  44. Invented spaces als kulturpolitische Partizipation 291
  45. User, Fans, Follower, Besucher, Freunde und Förderer – Die Zukunft der Partizipation und Teilhabe 297
  46. Next Practices Zukunftsbilder
  47. Altenburg am Meer 309
  48. Generation J 314
  49. ALTER Mannheim 316
  50. Kulturparkett Rhein-Neckar e. V. 320
  51. Ensemble Colourage 322
  52. Autor:innen 327
Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839464922-026/html
Scroll to top button