Home History Praktiken der Geschichtsschreibung
book: Praktiken der Geschichtsschreibung
Book Open Access

Praktiken der Geschichtsschreibung

Vergleichende Perspektiven auf Forschungs- und Vermittlungsprozesse
  • Edited by: Jürgen Büschenfeld , Marina Böddeker and Rebecca Moltmann
Language: German
Published/Copyright: 2023
View more publications by transcript Verlag

About this book

Podcasts, Comics und Science Slams zur Geschichtsvermittlung stehen hoch im Kurs – doch auf welchen Praktiken der Geschichtsschreibung basieren sie?

Author / Editor information

Büschenfeld Jürgen :

Jürgen Büschenfeld (Dr. phil.) leitete bis zum Frühjahr 2021 den Arbeitsbereich »Geschichte als Beruf« an der Universität Bielefeld. Gemeinsam mit Johannes Grave leitete er zudem das Teilprojekt »Making of: Humanities« des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1288 »Praktiken des Vergleichens«. Sein Schwerpunkt in der Lehre liegt auf der Berufspraxis und Praxisprojekten zur Public History, während er vor allem zur Umwelt-, Lokal- und Regionalgeschichte forscht und publiziert.

Böddeker Marina :

Marina Böddeker (Dr. phil.) ist Academic Lecturer an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld mit Schwerpunkten in Kommunikation, Medien, Berufspraxis und Journalismus. Darüber hinaus ist sie als Referentin für Wissenschaftskommunikation im SFB 1288 »Praktiken des Vergleichens« an der Universität Bielefeld und als freie Journalistin, Moderatorin, Sprecherin und Trainerin tätig.

Moltmann Rebecca :

Rebecca Moltmann ist Referentin für Wissenschaftskommunikation am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. Von 2017 bis 2020 war sie Referentin für Wissenschaftskommunikation im Teilprojekt »Making of: Humanities« des SFB 1288 »Praktiken des Vergleichens«. Als Co-Moderatorin produziert sie die Wissenschaftspodcasts »Praktisch Theoretisch« und »Science S*heroes«.

Reviews

»Der Band [beweist], wie ergiebig ein vergleichender Zugriff auf die ›Praktiken der Geschichtsschreibung‹ sein kann.«

Supplementary Materials


Open Access Download PDF
1

Open Access Download PDF
2

Open Access Download PDF
5

Praktiken des Forschens und Vermittelns im Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeiten
Jürgen Büschenfeld, Marina Böddeker and Rebecca Moltmann
Open Access Download PDF
7

Der Kommerz und die Regelwerke der Wissenschaft
Jürgen Büschenfeld
Open Access Download PDF
15

Nicholas Beckmann
Open Access Download PDF
35

Julia Becker, Marius Maile and Silke Schwandt
Open Access Download PDF
55

Mia Berg and Andrea Lorenz
Open Access Download PDF
69

Charlotte A. Lerg
Open Access Download PDF
89

Vermittlungsstrategien zwischen wissenschaftlichem Anspruch und leichtgängiger Unterhaltung
Jutta Schumann
Open Access Download PDF
117

Praktiken des Forschens und Vermittelns in Geschichtsmuseen und akademischer Geschichtsschreibung
Philipp Koch
Open Access Download PDF
135

Von der Herausforderung, Geisteswissenschaften auszustellen
Rebecca Moltmann
Open Access Download PDF
159

Ein Praxisbericht
Sonja Kinzler
Open Access Download PDF
181

Wenn Historiker:innen umdenken
Daniel Münch
Open Access Download PDF
189

Ein praxeologischer Ansatz in Form einer performativen Quellenkritik am Beispiel der Projekte »Die Wannsee- Konferenz« und »Wende einer Chronik – 1989/90«
Olaf Löschke
Open Access Download PDF
207

Eine Perspektive aus der Filmpraxis
Peter Gottschalk
Open Access Download PDF
223

Open Access Download PDF
243

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
September 1, 2023
eBook ISBN:
9783839463451
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
246
Coloured Illustrations:
11
Other:
11 farb. Abb.
Downloaded on 8.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839463451/html
Scroll to top button