Home 1.3 Vorgehen und Aufbau
Chapter Open Access

1.3 Vorgehen und Aufbau

  • Philip Dingeldey
View more publications by transcript Verlag
© 2022 transcript Verlag

© 2022 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. 1. Einleitung
  4. 1.1 Die beiden Hauptthesen 9
  5. 1.2 Methodik 16
  6. 1.3 Vorgehen und Aufbau 21
  7. 1.4 Allgemeiner Forschungsstand 27
  8. 2. Die Kerndemokratie
  9. 2.1 Grundprinzipien der klassischen Demokratie 37
  10. 2.2 Grundprinzipien der vormodernen Repräsentation 61
  11. 3. Amerika und die Demokratie
  12. 3.1 Die Amerikanische Revolution und die Demokratie: Paine versus Adams 73
  13. 3.2 Die Ratifizierungsdebatte und die Demokratie: Federalists versus Anti-Federalists 108
  14. 3.3 Die frühe Republik und die Demokratie: Democratic Republicans versus Federalists 159
  15. 3.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie in Amerika 192
  16. 4. Die Französische Revolution und die Demokratie
  17. Einleitung 197
  18. 4.1 Die Demokratie in der ersten Revolutionsphase: Sieyès versus Mirabeau 206
  19. 4.2 Die Demokratie in der zweiten Revolutionsphase: Montagne versus Gironde versus Enragés und Sans-Culotte 243
  20. 4.3 Die Demokratie und die dritte Phase der Revolution: Sieyès und das radikale Zentrum versus Babeuf 281
  21. 4.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie in Frankreich 315
  22. 5. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation im Schatten der Französischen Revolution
  23. Einleitung 323
  24. 5.1 Freiheit, Gleichheit, Selbstständigkeit 331
  25. 5.2 Repräsentation und Gewaltenteilung im Republikanismus 345
  26. 5.3 Republikanische Bürgertugend 358
  27. 5.4 Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie im Deutschen Idealismus 362
  28. 6. Fazit: Der doppelte Wandel der Demokratie im 18. Jahrhundert 367
  29. 7. Literaturverzeichnis 383
  30. 8. Danksagung 417
Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839463260-003/html
Scroll to top button