Chapter
Open Access
Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich
-
Wibke Kolbmann
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Objekte im Netz 9
-
Original und Digitalisat
- Wenn das Ding digital ist … 15
- Verstaut, verzettelt, vernetzt 29
- Das digitalisierte Museum – Erweiterung oder Transformation? 45
-
Digitale Strategien und Infrastrukturen
- Digitale Strategien in wissenschaftlichen Sammlungen 71
- Von verstaubten Beständen zu Generous Interfaces 79
- Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich 95
- Vernetzte Sammlungen 103
- Objekte im Netz 115
-
Digitale Objekte und Sammlungsräume
- Virtuelle Forschungsumgebungen und Sammlungsräume 131
- Im/materielle Theaterräume erlebbar machen 147
- Von der Vitrine zur interaktiven Forschungsinfrastruktur 163
- Digitale 3D-Objekte 175
- Objektbasierte (digitale) Lehre aus Sicht der Universitätsmuseen der Universität Graz 187
-
Open Access. Rechtliche und ethische Aspekte
- Zugang zu wissenschaftlichen Sammlungen 205
- Rechtliche Grundlagen für Digitalisierungsprojekte 221
-
Analysieren, Interpretieren, Visualisieren
- Vor welchem Hintergrund und mit Bezug auf was? 235
- Die Sammlung als Netz 247
- Das Digitalisat als Objekt der Begierde 261
-
Datenkuration und Datenmanagement
- Daten als Ressourcen 279
- Sammlungsdokumentation, Forschung und Digitalisierung 293
- Digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften 305
- Objekte ins Netz! 319
- Autor*innen 329
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Objekte im Netz 9
-
Original und Digitalisat
- Wenn das Ding digital ist … 15
- Verstaut, verzettelt, vernetzt 29
- Das digitalisierte Museum – Erweiterung oder Transformation? 45
-
Digitale Strategien und Infrastrukturen
- Digitale Strategien in wissenschaftlichen Sammlungen 71
- Von verstaubten Beständen zu Generous Interfaces 79
- Eine digitale Infrastruktur für die naturwissenschaftlichen Sammlungen der ETH Zürich 95
- Vernetzte Sammlungen 103
- Objekte im Netz 115
-
Digitale Objekte und Sammlungsräume
- Virtuelle Forschungsumgebungen und Sammlungsräume 131
- Im/materielle Theaterräume erlebbar machen 147
- Von der Vitrine zur interaktiven Forschungsinfrastruktur 163
- Digitale 3D-Objekte 175
- Objektbasierte (digitale) Lehre aus Sicht der Universitätsmuseen der Universität Graz 187
-
Open Access. Rechtliche und ethische Aspekte
- Zugang zu wissenschaftlichen Sammlungen 205
- Rechtliche Grundlagen für Digitalisierungsprojekte 221
-
Analysieren, Interpretieren, Visualisieren
- Vor welchem Hintergrund und mit Bezug auf was? 235
- Die Sammlung als Netz 247
- Das Digitalisat als Objekt der Begierde 261
-
Datenkuration und Datenmanagement
- Daten als Ressourcen 279
- Sammlungsdokumentation, Forschung und Digitalisierung 293
- Digitale Infrastrukturen in den Geisteswissenschaften 305
- Objekte ins Netz! 319
- Autor*innen 329