Startseite Architektur Der Offenbacher Ansatz
book: Der Offenbacher Ansatz
Buch Open Access

Der Offenbacher Ansatz

Zur Theorie der Produktsprache
  • Herausgegeben von: Thilo Schwer und Kai Vöckler
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2021
Weitere Titel anzeigen von transcript Verlag
Design
Dieses Buch ist Teil der Reihe

Über dieses Buch

Die an der HfG Offenbach in den 1970er und 1980er Jahren entwickelte Theorie der Produktsprache stellt einen Paradigmenwechsel in der Designtheorie dar – hier wird sie aus heutiger Sicht diskutiert.

Information zu Autoren / Herausgebern

Schwer Thilo :

Thilo Schwer (Dr. phil.), geb. 1973, ist Produktgestalter und Designwissenschaftler. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Theorie der Produktsprache, der Erforschung von Gestaltungsmitteln im Kontext zeitgenössischer Entwicklungen sowie den Methoden des Designs im Entwurfsprozess. Ab 2014 lehrte er an der HfG Offenbach, seit 2019 ist er Professor für Designgeschichte und -theorie an der HbK in Essen.

Vöckler Kai :

Kai Vöckler (Dr. phil.), geb. 1961, ist Stiftungsprofessor für Kreativität im urbanen Kontext an der HfG Offenbach und Gründungsmitglied von »Archis Interventions«. Er führt Stadtentwicklungsprojekte in Deutschland und Südosteuropa sowie Stadtforschungsprojekte in Europa und Asien durch und kuratiert Ausstellungen an europäischen Kulturinstitutionen.

Rezensionen

»Eine wertvolle Publikation vor, an der man bei den Diskursen um Designtheorien nicht mehr wird vorüber gehen können. Das Verdienst der Herausgeber besteht darin, nicht nur wichtige historische Texte wieder zugänglich gemacht, sondern auch Kontexte und Weiterentwicklungen der Produktsprache aufgezeigt zu haben.«


Open Access PDF downloaden
1

Open Access PDF downloaden
7
EINLEITUNG

Bernd Kracke
Open Access PDF downloaden
13

Thilo Schwer und Kai Vöckler
Open Access PDF downloaden
15
ARCHIV

Dagmar Steffen
Open Access PDF downloaden
27

Jochen Gros
Open Access PDF downloaden
38

Jochen Gros
Open Access PDF downloaden
66

Lore Kramer
Open Access PDF downloaden
85

Jochen Gros
Open Access PDF downloaden
88

Richard Fischer und Gerda Mikosch
Open Access PDF downloaden
123

Jochen Gros
Open Access PDF downloaden
184

Richard Fischer
Open Access PDF downloaden
208

Open Access PDF downloaden
213
KONTEXT

Petra Eisele
Open Access PDF downloaden
225

Jochen Gros
Open Access PDF downloaden
233

Bernhard E. Bürdek
Open Access PDF downloaden
248

Jochen Gros
Open Access PDF downloaden
257

Klaus Krippendorff
Open Access PDF downloaden
269

Gui Bonsiepe und Hugo Palmarola
Open Access PDF downloaden
284

Petra Kellner
Open Access PDF downloaden
289

Philine Bracht
Open Access PDF downloaden
296

Werner Lorke
Open Access PDF downloaden
300

Klaus Klemp
Open Access PDF downloaden
304

Siegfried Gronert
Open Access PDF downloaden
310

Josiena Gotzsch
Open Access PDF downloaden
325
POSITIONEN

Klaus Krippendorff
Open Access PDF downloaden
333

Gui Bonsiepe
Open Access PDF downloaden
342

Peter Eckart
Open Access PDF downloaden
351

Kai Vöckler
Open Access PDF downloaden
362

Andrea Krajewski
Open Access PDF downloaden
383

Sebastian Oschatz
Open Access PDF downloaden
392

Frank Zebner
Open Access PDF downloaden
398

Martin Gessmann
Open Access PDF downloaden
402

Alex Buck
Open Access PDF downloaden
407

Georg-Christof Bertsch
Open Access PDF downloaden
412

Thilo Schwer
Open Access PDF downloaden
417

Markus Holzbach
Open Access PDF downloaden
432
ANHANG

Open Access PDF downloaden
449

Open Access PDF downloaden
477

Open Access PDF downloaden
478

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
12. Januar 2021
eBook ISBN:
9783839455692
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Inhalt:
484
Abbildungen:
229
Weitere:
229 schw.-w. Abb.
Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839455692/html
Button zum nach oben scrollen