Chapter
Publicly Available
Inhalt
-
Sarah Larsen-Vefring
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Danksagung/Remerciements 5
- Inhalt 7
-
1. Einführung
- 1.1 Diversität und Robert Lepage 9
- 1.2 Forschungsziel: Wie wird Diversität heute inszeniert? 28
- 1.3 Methodik: Performanz als Analysekonzept 31
-
2. Diversität im Theater
- 2.1 Inszenierung von Diversität und wissenschaftliche Diskurse 35
- 2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec 58
-
3. Inszenierung von Diversität bei Robert Lepage
- 3.1 Ästhetische und diskursive Differenzierungsprozesse – Konstruktion von Vielfalt und Differenz 91
- 3.2 Auf der Suche nach der Menschlichkeit – Dekonstruktion von Differenz 152
- 3.3 Promoting diversity – Konstruktion transkultureller Welten 193
- 4. Inszenierung von Diversität »Où s’arrête le théâtre, où commence la vie ?« 229
-
Anhang: Beispielhafte Sequenzanalysen
- Anhang 1: Sequenzanalyse Jeux de cartes 2: COEUR 238
- Anhang 2: Sequenzanalyse Les Aiguilles et l’opium 242
- Abbildungsverzeichnis 247
-
Literaturverzeichnis
- Primärquellen 249
- Sekundärliteratur 255
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Danksagung/Remerciements 5
- Inhalt 7
-
1. Einführung
- 1.1 Diversität und Robert Lepage 9
- 1.2 Forschungsziel: Wie wird Diversität heute inszeniert? 28
- 1.3 Methodik: Performanz als Analysekonzept 31
-
2. Diversität im Theater
- 2.1 Inszenierung von Diversität und wissenschaftliche Diskurse 35
- 2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec 58
-
3. Inszenierung von Diversität bei Robert Lepage
- 3.1 Ästhetische und diskursive Differenzierungsprozesse – Konstruktion von Vielfalt und Differenz 91
- 3.2 Auf der Suche nach der Menschlichkeit – Dekonstruktion von Differenz 152
- 3.3 Promoting diversity – Konstruktion transkultureller Welten 193
- 4. Inszenierung von Diversität »Où s’arrête le théâtre, où commence la vie ?« 229
-
Anhang: Beispielhafte Sequenzanalysen
- Anhang 1: Sequenzanalyse Jeux de cartes 2: COEUR 238
- Anhang 2: Sequenzanalyse Les Aiguilles et l’opium 242
- Abbildungsverzeichnis 247
-
Literaturverzeichnis
- Primärquellen 249
- Sekundärliteratur 255