Chapter
Open Access
Prolog
-
Lucia Schreyer
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Danksagung 9
- Prolog 11
-
1. DAS PAPIER SPRICHT
- 1.1 Papier und Zeichnung 23
- 1.2 ›Bildersturm‹ 27
- 1.3 Motiv des Rahmens 31
- 1.4 Wort und Bild 35
- 1.5 Durchschnitt in den Raum 38
- 1.6 Schraffuren 42
- 1.7 Informel und das ›offene‹ Kunstwerk 43
- 1.8 Sprache des Papiers 49
- 1.9 Hand-Stücke 55
- 1.10 Emanzipation von Farbe und Linie 58
- 1.11 Zusammenfassung 63
-
2. DER KÖRPER ZEICHNET
- 2.1 1. Werksatz (1963–1969) 75
- 2.2 Diagramme und Werkzeichnungen (1963-1974) 120
- 2.3 Zusammenfassung 181
-
3. DIE HAND DENKT
- 3.1 Stirnstück (# 1, 1963) 207
- 3.2 Gehstück, Sockel (# 2, 1963/64) 216
- 3.3 Blindobjekt (# 12, 1966) 232
- 3.4 Kopf Leib Glieder (# 26, 1967) 251
- 3.5 Form für Körper (# 29, 1967) 262
- 3.6 Zusammenfassung 276
- Epilog 281
- Literaturverzeichnis 299
- Anhang 319
- Abbildungsverzeichnis 331
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 7
- Danksagung 9
- Prolog 11
-
1. DAS PAPIER SPRICHT
- 1.1 Papier und Zeichnung 23
- 1.2 ›Bildersturm‹ 27
- 1.3 Motiv des Rahmens 31
- 1.4 Wort und Bild 35
- 1.5 Durchschnitt in den Raum 38
- 1.6 Schraffuren 42
- 1.7 Informel und das ›offene‹ Kunstwerk 43
- 1.8 Sprache des Papiers 49
- 1.9 Hand-Stücke 55
- 1.10 Emanzipation von Farbe und Linie 58
- 1.11 Zusammenfassung 63
-
2. DER KÖRPER ZEICHNET
- 2.1 1. Werksatz (1963–1969) 75
- 2.2 Diagramme und Werkzeichnungen (1963-1974) 120
- 2.3 Zusammenfassung 181
-
3. DIE HAND DENKT
- 3.1 Stirnstück (# 1, 1963) 207
- 3.2 Gehstück, Sockel (# 2, 1963/64) 216
- 3.3 Blindobjekt (# 12, 1966) 232
- 3.4 Kopf Leib Glieder (# 26, 1967) 251
- 3.5 Form für Körper (# 29, 1967) 262
- 3.6 Zusammenfassung 276
- Epilog 281
- Literaturverzeichnis 299
- Anhang 319
- Abbildungsverzeichnis 331