Chapter
Open Access
Vorwort
-
Tomas Vollhaber
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
-
Sprache
- Wem gehört die Gebärdensprache? 15
- »Sur le pont d’Avignon, on y danse, on y danse, sur le pont d’Avignon, on y danse tous en rond« 33
- Eine Sprache der Unterdrückung 41
- Zeig es ihnen! 59
- Ikonische Differenz 73
-
Theater
- Gebärdensprachkunst: Poetik und Politik 95
- Die Entpolitisierung des Theaters 125
- Leere Signifikanten 137
-
Literatur der tauben Künstlerin Ruth Schaumann
- »Vom tiefen Schlummerruf der Taube« 155
- Ruth Schaumanns unendliches Schreiben 175
- »Eine Außenseiterin, eine Nonkonformistin in ganz hohem Maße« 197
-
Literatur über gehörlose Menschen
- Hörende schreiben über Gehörlose: Ein Traum von tiefer Stille 231
- »Wer ist diese taubstumme Frau, die pausenlos meine Nächte stört?« 253
- »Ich stehe mir selbst gegenüber wie einem Taubstummen« 259
- »Der Taube hilft den Hörenden und der Idiot zeigt den Weg zur Einsicht« 269
-
Film
- Verordnete Einsprachigkeit 281
-
Deaf Studies
- In Leder über den Campus 293
- Akte der Verständigung 311
- Kritik des Hörens 345
-
Gespräche
- Das D’Amato-System – eine Oper in Laut- und Gebärdensprache 371
- »Poesie ist eine Einbahnstraße« 389
- »Mysteriöse Macht« 399
- »Er hatte einfach keine Angst« 409
- »Gebärdensprache als Sprache loslassen und sich an neue Ausdrucksformen wagen« 423
- »Gebärdensprache hat viel mit Tanz zu tun« 435
-
Verzeichnisse
- Textverzeichnis 451
- Literaturverzeichnis 453
- Abbildungsverzeichnis 471
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
-
Sprache
- Wem gehört die Gebärdensprache? 15
- »Sur le pont d’Avignon, on y danse, on y danse, sur le pont d’Avignon, on y danse tous en rond« 33
- Eine Sprache der Unterdrückung 41
- Zeig es ihnen! 59
- Ikonische Differenz 73
-
Theater
- Gebärdensprachkunst: Poetik und Politik 95
- Die Entpolitisierung des Theaters 125
- Leere Signifikanten 137
-
Literatur der tauben Künstlerin Ruth Schaumann
- »Vom tiefen Schlummerruf der Taube« 155
- Ruth Schaumanns unendliches Schreiben 175
- »Eine Außenseiterin, eine Nonkonformistin in ganz hohem Maße« 197
-
Literatur über gehörlose Menschen
- Hörende schreiben über Gehörlose: Ein Traum von tiefer Stille 231
- »Wer ist diese taubstumme Frau, die pausenlos meine Nächte stört?« 253
- »Ich stehe mir selbst gegenüber wie einem Taubstummen« 259
- »Der Taube hilft den Hörenden und der Idiot zeigt den Weg zur Einsicht« 269
-
Film
- Verordnete Einsprachigkeit 281
-
Deaf Studies
- In Leder über den Campus 293
- Akte der Verständigung 311
- Kritik des Hörens 345
-
Gespräche
- Das D’Amato-System – eine Oper in Laut- und Gebärdensprache 371
- »Poesie ist eine Einbahnstraße« 389
- »Mysteriöse Macht« 399
- »Er hatte einfach keine Angst« 409
- »Gebärdensprache als Sprache loslassen und sich an neue Ausdrucksformen wagen« 423
- »Gebärdensprache hat viel mit Tanz zu tun« 435
-
Verzeichnisse
- Textverzeichnis 451
- Literaturverzeichnis 453
- Abbildungsverzeichnis 471