Home Arts 2. Einordnung des Textes
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

2. Einordnung des Textes

  • Lisa Bauer-Zhao
View more publications by transcript Verlag
»Moderne Kunst« in Taiwan
This chapter is in the book »Moderne Kunst« in Taiwan
© 2020 transcript Verlag

© 2020 transcript Verlag

Chapters in this book

  1. Frontmatter 1
  2. Inhalt 5
  3. Anmerkung zur Transkription von Schriftzeichen und Eigennamen sowie zur Übersetzung 9
  4. Dank 11
  5. I. Einleitung
  6. 1. Eröffnung des Problemfeldes 13
  7. 2. Zu Vorgehen, Aufbau und Gegenstand der Arbeit 18
  8. II. Eröffnung der die Analyse leitenden Problemhorizonte des Sprechens von ›moderner und zeitgenössischer Kunst‹ in Taiwan im globalen Rahmen
  9. 1. ›Kunst‹ – eine fragende Positionierung aus globaler Perspektive 31
  10. 2. Zum historischen Hintergrund des Aufkommens des modernen Kunstverständnisses Ostasiens 52
  11. 3. Die Bedeutungsverschiebung von ›Kunst‹ im modernen ostasiatischen Verständnis 65
  12. 4. Zusammenfassung und Ausblick 75
  13. III. Die Suche nach einer Weltkunst. Liu Kuo-sungs 劉國松 Blick auf die moderne Kunst der 50er/60er Jahre
  14. 1. Übersetzung von Liu Kuo-sungs 1962 veröffentlichtem Text 79
  15. 2. Einordnung des Textes 100
  16. 3. Analyse 107
  17. IV. Das Begehren der Moderne. Chen Chuan-xings 陳傳興 Analyse der Kunstszene der beginnenden 90er Jahre
  18. 1. Übersetzung von Chen Chuan-xings 1992 veröffentlichtem Text 133
  19. 2. Einordnung des Textes 152
  20. 3. Analyse 160
  21. V. Verspätung als Chance. Gong Jow-jiuns 龔卓軍 Blick auf die Moderne Taiwans (2012)
  22. 1. Übersetzung von Gong Jow-jiuns 2012 veröffentlichtem Text 189
  23. 2. Einordnung des Textes 216
  24. 3. Analyse 224
  25. VI. Vergleichende Betrachtung und Rückeinbettung der Analysen in die taiwanische Erzählung von Kunstgeschichte
  26. 1. Zusammenfassung der Analysen 257
  27. 2. Vergleich der konzeptuellen Einordnung, der Referenzrahmen und Konnotationen der Zuschreibung ›modern‹ 260
  28. 3. Konzeption des ›Eigenen‹: Betrachtung des rückblickenden Ausschlusses der ›Bewegung der modernen Malerei‹ der 1950er/1960er Jahre aus der Erzählung der Kunstgeschichte Taiwans 267
  29. 4. Konzeption des zeitgenössischen Eigenen vor dem Hintergrund der globalen Wende im Kunstdiskurs der beginnenden 1990er Jahre 272
  30. 5. Zum globalen Ausschluss der Moderne und der Etablierung des Parallelnarrativs 278
  31. 6. Resümee und schlussfolgernde Überlegungen 282
  32. VII. Forschungsperspektiven für die globale Kunstwelt 285
  33. Anhang 293
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839452561-010/html
Scroll to top button