Chapter
Publicly Available
Inhalt
-
Birgit Mersmann
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
-
I. Über die Grenzen des Bildes. Einleitung
- 1. Bildliche Transkulturalität. Theoretisch-methodische Grundlagen 11
-
II. Differenz und Transdifferenz. An den Kulturgrenzen des Bildes
- 1. Der Horizont als Limesfigur: Bilddifferenz und -transdifferenz zwischen der europäischen und ostasiatischen Malerei 39
- 2. Das Bild als Lebensspur. Grenzauflösung durch Imagination und Animation 59
- 3. Bild-Fortpflanzungen. Multiplikationen und Modulationen als iterative Kulturpraktiken in Ostasien 77
-
III. Grenzverhandlungen. Bildliche Transkulturation in der koreanischen und chinesischen Gegenwartskunst
- 1. Bildpolitik des demokratischen Widerstands. Der koreanische Minjung-Kunstaktivismus zwischen Transkulturation und Renationalisierung 97
- 2. Gesichtsverlust oder Selbstbewusstheit? Skopische Chiasmen in der chinesischen und koreanischen Body- und Performancekunst 121
- 3. Bildkulturelle Ambiguität in der chinesisch-australischen Kunst 145
-
IV. Grenzüberschreitungen. Kontakt- und Konfliktzonen der Bildkulturübermittlung
- 1. Mangas im globalen Transit. Mo(n)dalitäten medialer und kultureller Bildübermittlung 173
- 2. Islamistischer oder okzidentalistischer Ikonoklasmus? Die Zerstörung und Rekonstruktion der Buddha-Statuen von Bamiyan 191
- 3. Bildkulturtransfer im globalen Zeitalter musealer Reproduzierbarkeit. Der Louvre Abu Dhabi 215
-
V. Verzeichnisse
- Literatur 253
- Zweitveröffentlichungen/Übersetzungen 279
- Abbildungen 281
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
-
I. Über die Grenzen des Bildes. Einleitung
- 1. Bildliche Transkulturalität. Theoretisch-methodische Grundlagen 11
-
II. Differenz und Transdifferenz. An den Kulturgrenzen des Bildes
- 1. Der Horizont als Limesfigur: Bilddifferenz und -transdifferenz zwischen der europäischen und ostasiatischen Malerei 39
- 2. Das Bild als Lebensspur. Grenzauflösung durch Imagination und Animation 59
- 3. Bild-Fortpflanzungen. Multiplikationen und Modulationen als iterative Kulturpraktiken in Ostasien 77
-
III. Grenzverhandlungen. Bildliche Transkulturation in der koreanischen und chinesischen Gegenwartskunst
- 1. Bildpolitik des demokratischen Widerstands. Der koreanische Minjung-Kunstaktivismus zwischen Transkulturation und Renationalisierung 97
- 2. Gesichtsverlust oder Selbstbewusstheit? Skopische Chiasmen in der chinesischen und koreanischen Body- und Performancekunst 121
- 3. Bildkulturelle Ambiguität in der chinesisch-australischen Kunst 145
-
IV. Grenzüberschreitungen. Kontakt- und Konfliktzonen der Bildkulturübermittlung
- 1. Mangas im globalen Transit. Mo(n)dalitäten medialer und kultureller Bildübermittlung 173
- 2. Islamistischer oder okzidentalistischer Ikonoklasmus? Die Zerstörung und Rekonstruktion der Buddha-Statuen von Bamiyan 191
- 3. Bildkulturtransfer im globalen Zeitalter musealer Reproduzierbarkeit. Der Louvre Abu Dhabi 215
-
V. Verzeichnisse
- Literatur 253
- Zweitveröffentlichungen/Übersetzungen 279
- Abbildungen 281