Chapter
Open Access
Die Akteur-Netzwerk-Theorie im Kontext der Geschichtswissenschaften
Anwendungen & Grenzen
-
Christina Antenhofer
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Kann Materie historisch sein? 9
-
Theoretische Perspektiven
- Orientation in Onto-Epistemology 17
- Von Bruno Latours Assoziationen zu Theodore Schatzkis social sites 27
- Ist es was Festes? 49
- Die Akteur-Netzwerk-Theorie im Kontext der Geschichtswissenschaften 67
-
Frühes Lernen jenseits von Schule
- Kinderkulturen und ihre Materialitäten 91
- Informelles Lernen mit Spielzeug? 111
-
Schule und Hochschule
- Zur Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur für das frühe historische Lernen 127
- »Sachquellen, ja, die gehen etwas unter« 137
- »Conative And Connective Cars« 157
- Von der Eisengussplatte anno 1636 zum Hochbaumodell des Jahres 1986 165
- Haptische Irritationen 185
-
Museum
- Von der Immanenz zur Transzendenz der Dinge 205
- Absockeln als Chance für das historische Lernen im Museum 217
- »Bauen für Hitlers Wahn« 235
- »3 D« – Der historische Lernort Museum zwischen Authentizität und Virtual Reality 253
- Aus den Quellen quillt nichts 265
- Autorinnen und Autoren 279
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Kann Materie historisch sein? 9
-
Theoretische Perspektiven
- Orientation in Onto-Epistemology 17
- Von Bruno Latours Assoziationen zu Theodore Schatzkis social sites 27
- Ist es was Festes? 49
- Die Akteur-Netzwerk-Theorie im Kontext der Geschichtswissenschaften 67
-
Frühes Lernen jenseits von Schule
- Kinderkulturen und ihre Materialitäten 91
- Informelles Lernen mit Spielzeug? 111
-
Schule und Hochschule
- Zur Bedeutung von Dingen der materiellen Kultur für das frühe historische Lernen 127
- »Sachquellen, ja, die gehen etwas unter« 137
- »Conative And Connective Cars« 157
- Von der Eisengussplatte anno 1636 zum Hochbaumodell des Jahres 1986 165
- Haptische Irritationen 185
-
Museum
- Von der Immanenz zur Transzendenz der Dinge 205
- Absockeln als Chance für das historische Lernen im Museum 217
- »Bauen für Hitlers Wahn« 235
- »3 D« – Der historische Lernort Museum zwischen Authentizität und Virtual Reality 253
- Aus den Quellen quillt nichts 265
- Autorinnen und Autoren 279