Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Energieraum Land
Technologische Innovation als Merkmal des ländlichen Raums am Beispiel der Energieproduktion durch Biogas
-
Franziska Sperling
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Perspektiven einer Kulturanalyse des Ländlichen. Eine thematische Hinführung 9
-
Kapitel I. Stadt, Land, Schluss? Konzeptionen und Imaginationen des Ländlichen
- Rurbane Assemblagen 23
- Die Herstellung ruraler Naturen als Materialisierung des Dörflichen 45
- Problemregion oder ländliches Idyll? 61
- Wildwest-Romantik und Spitzentechnologie 79
- Von schöpferischer Kraft und Stimmung 99
-
Kapitel II. Arbeit, Mobilität und Wissen. Ressourcen und Teilhabe in ländlichen Settings
- Zwischen Mobilität und Immobilität 125
- Energieraum Land 135
- Die Digitalisierung der Landwirtschaft 151
- Stallbauproteste als Indikatoren eines kulturellen Anerkennungsverlustes konventioneller Landwirtschaft 167
- Alltag – Gesellschaft – Utopie 185
- »Und wir haben das ganz gut über die Bühne gebracht« 209
-
Kapitel III. Lehren, Schreiben, Ausstellen – Anpacken. Akademische Praxen als doing rural
- »Zwischen Landlust und Landfrust« 225
- »Licht aus – Spot an« 243
- Von der Stadt-Gärtnerei über die Aussiedlung bis zur Betriebsaufgabe 259
- Die Wiederbelebung ländlicher Potenziale 281
- Mein Dorf im Buch 299
-
Resümee
- Stadt – Land – Schluss? 315
- Autorinnen und Autoren 323
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Perspektiven einer Kulturanalyse des Ländlichen. Eine thematische Hinführung 9
-
Kapitel I. Stadt, Land, Schluss? Konzeptionen und Imaginationen des Ländlichen
- Rurbane Assemblagen 23
- Die Herstellung ruraler Naturen als Materialisierung des Dörflichen 45
- Problemregion oder ländliches Idyll? 61
- Wildwest-Romantik und Spitzentechnologie 79
- Von schöpferischer Kraft und Stimmung 99
-
Kapitel II. Arbeit, Mobilität und Wissen. Ressourcen und Teilhabe in ländlichen Settings
- Zwischen Mobilität und Immobilität 125
- Energieraum Land 135
- Die Digitalisierung der Landwirtschaft 151
- Stallbauproteste als Indikatoren eines kulturellen Anerkennungsverlustes konventioneller Landwirtschaft 167
- Alltag – Gesellschaft – Utopie 185
- »Und wir haben das ganz gut über die Bühne gebracht« 209
-
Kapitel III. Lehren, Schreiben, Ausstellen – Anpacken. Akademische Praxen als doing rural
- »Zwischen Landlust und Landfrust« 225
- »Licht aus – Spot an« 243
- Von der Stadt-Gärtnerei über die Aussiedlung bis zur Betriebsaufgabe 259
- Die Wiederbelebung ländlicher Potenziale 281
- Mein Dorf im Buch 299
-
Resümee
- Stadt – Land – Schluss? 315
- Autorinnen und Autoren 323