Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
8 Ästhetische Vorgeschichte (Baumgarten)
-
Till Julian Huss
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
Erkenntnis, Sprache, Wirklichkeit: Von der Metapher zur Lebenswelt
- 1 Poetische Logik und Sprachursprung (Vico) 29
- 2 Einheit der Sinne und vorsprachliche Analogie (Herder) 41
- 3 Exkurs: Sprachliche Grenze, Symbol und Metapher (Kant) 49
- 4 Metapherntrieb und Artisten-Metaphysik (Nietzsche) 53
- 5 Symbolische Prägnanz und radikale Metapher (Cassirer) 67
- 6 Metaphorologie und Unbegrifflichkeit (Blumenberg) 87
- 7 Resümee: Die Metapher zwischen Sprache, Anschauung und Denken 107
-
Rhetorik, Ästhetik, Kognition: Von der Sinnlichkeit im Denken
- 8 Ästhetische Vorgeschichte (Baumgarten) 115
- 9 Ähnlichkeit und Analogie (Richards, Black) 125
- 10 Kritik des Bildbegriffs (Asmuth, Furbank, Gehring) 135
- 11 Metapher als Metapher: Verstrickung, Entzug und Grenze (Derrida, de Man, Haverkamp) 159
- 12 Die kognitive Metapher 177
- 13 Kunstphilosophie der Metapher 225
- 14 Resümee: Die Metapher als Form der sinnlichen Erkenntnis 257
-
Die sichtbare Metapher
- 15 Metapher und Symbolgenese (Panofsky, Gombrich) 265
- 16 Kritik des Metaphernbegriffs (Boehm, Mitchell) 287
- 17 Bild und Metapher 301
- 18 Mediale Metaphern und visuelle Metaphern der Metapher (Alberti, Crary, Stoichita, Kruse) 353
- 19 Die visuelle kognitive Metapher (Arnheim, Rothenberg) 373
- 20 Wahrnehmung und Metapher 391
- 21 Resümee: Systematische Aspekte visueller Metaphorik 423
- Nachwort 429
- Literatur 435
- Abbildungsverzeichnis 457
- Namensregister 461
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Einleitung 7
-
Erkenntnis, Sprache, Wirklichkeit: Von der Metapher zur Lebenswelt
- 1 Poetische Logik und Sprachursprung (Vico) 29
- 2 Einheit der Sinne und vorsprachliche Analogie (Herder) 41
- 3 Exkurs: Sprachliche Grenze, Symbol und Metapher (Kant) 49
- 4 Metapherntrieb und Artisten-Metaphysik (Nietzsche) 53
- 5 Symbolische Prägnanz und radikale Metapher (Cassirer) 67
- 6 Metaphorologie und Unbegrifflichkeit (Blumenberg) 87
- 7 Resümee: Die Metapher zwischen Sprache, Anschauung und Denken 107
-
Rhetorik, Ästhetik, Kognition: Von der Sinnlichkeit im Denken
- 8 Ästhetische Vorgeschichte (Baumgarten) 115
- 9 Ähnlichkeit und Analogie (Richards, Black) 125
- 10 Kritik des Bildbegriffs (Asmuth, Furbank, Gehring) 135
- 11 Metapher als Metapher: Verstrickung, Entzug und Grenze (Derrida, de Man, Haverkamp) 159
- 12 Die kognitive Metapher 177
- 13 Kunstphilosophie der Metapher 225
- 14 Resümee: Die Metapher als Form der sinnlichen Erkenntnis 257
-
Die sichtbare Metapher
- 15 Metapher und Symbolgenese (Panofsky, Gombrich) 265
- 16 Kritik des Metaphernbegriffs (Boehm, Mitchell) 287
- 17 Bild und Metapher 301
- 18 Mediale Metaphern und visuelle Metaphern der Metapher (Alberti, Crary, Stoichita, Kruse) 353
- 19 Die visuelle kognitive Metapher (Arnheim, Rothenberg) 373
- 20 Wahrnehmung und Metapher 391
- 21 Resümee: Systematische Aspekte visueller Metaphorik 423
- Nachwort 429
- Literatur 435
- Abbildungsverzeichnis 457
- Namensregister 461