Home Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
book: Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit

Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet
  • Ingolfur Blühdorn , Felix Butzlaff , Michael Deflorian , Daniel Hausknost and Mirijam Mock
Language: German
Published/Copyright: 2019
View more publications by transcript Verlag
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
This book is in the series

About this book

Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der Nachhaltigkeit voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte.
Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.

Author / Editor information

Ingolfur Blühdorn ist Professor für soziale Nachhaltigkeit und Leiter des Instituts für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Soziologie, Gesellschaftstheorie, der Wandel moderner Demokratien und umweltpolitische Theorie. Zu den wichtigsten deutschsprachigen Publikationen gehören »Simulative Demokratie. Neue Politik nach der postdemokratischen Wende« (Suhrkamp 2013) und »Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit. Warum die ökologische Transformation der Gesellschaft nicht stattfindet« (Transcript 2020).
Felix Butzlaff, geb. 1981, ist Universitätsassistent am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er hat Politikwissenschaften, VWL und Öffentliches Recht an den Universitäten Göttingen und Santiago de Chile studiert und arbeitet zu Themen der Demokratieentwicklung sowie dem Wandel von politischen Parteien und sozialen Bewegungen.
Michael Deflorian, geb. 1990, ist Research and Teaching Associate am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er hat in Uppsala Umweltgeschichte und in Berlin Politikwissenschaft studiert und beschäftigt sich mit neuen urbanen Bewegungen sowie der Transformation der Wachstumsgesellschaft.
Daniel Hausknost, geb. 1975, ist Assistenzprofessor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er hat Politikwissenschaft und Philosophie in Wien studiert und an der Keele University (GB) promoviert. Er arbeitet vorrangig zu Fragen der Transformationsfähigkeit und Nachhaltigkeit moderner demokratischer Systeme und des kapitalistischen Staats.
Mirijam Mock, geb. 1989, ist Research and Teaching Associate am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie hat in Wien Soziologie studiert und einen Master in Development Studies erworben. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Praxistheorie, Sharing Economy, nachhaltiger Konsum und Theorien moderner Gesellschaften.

Reviews

»Dieses Buch blickt quasi in die Lücke zwischen Notwendigkeiten, Forderungen und Bemühungen.«
Fundraiser-Magazin, 3 (2020)

»Sachlich und schonungslos.«
Achim Stammberger, Ox - Kochen ohne Knochen, 39/2 (2020)

»Aufschlussreich und gleichzeitig ernüchternd.«
XTRA!, 362 (2020)

»[Der Band] zeichnet in erhellender Weise ökologische Debatten der vergangenen Jahrzehnte nach. So wird klar, dass die Argumente sich immer wiederholen.«
Jan Christoph Freybott, Welt-Sichten, 4/5 (2020)

»Ungemein instruktiver Band.«
Stephan Lessenich, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.04.2020

»Das Buch ist keine lustige Lektüre und stimmt nicht optimistisch. Am ehesten könnte man es vielleicht als Weckruf betrachten. Das grüne Gehirn lässt sich damit jedenfalls wunderbar mal gegen den Strich bürsten.«
Ariane Rüdiger, https://anderewirtschaft.arianeruediger.de, 09.03.2020

»Ein wichtiger, kritisch-reflexiver Beitrag zum aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs.«
Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 23.02.2020

»Trotz des wissenschaftlichen Ansatzes angenehm zu lesen und daher gerne empfohlen.«
Jessica Witt, ekz-Bibliotheksservice, 8 (2020)

»[Es gelingt], die versprochenen Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung aufzuzeigen und die normativen, selten hinterfragten Grundlagen wieder der gesellschaftlichen Debatte zuzuführen.«
www.centrum3.at, 2 (2020)

»Den Autoren ist es gelungen, sehr verständlich äußerst komplexe Zusammenhänge zu beleuchten. Damit tragen sie auch zu einer objektiven, lösungsorientierten Diskussionsgrundlage bei.«
www.der-kultur-blog.de, 06.02.2020

O-Ton: »Jeder einzelne müsste seine eigenen Freiheiten überdenken« - Interview mit Ingolf Blühdorn auf Radio Eins am 18.01.2020.
http://bit.ly/2tyWHbX

»Dieses Buch [ist] eine Art Lösungsansatz: einer, der versucht, vorherrschende Lösungsansätze in der Nachhaltigkeitsforschung zu durchbrechen - und somit womöglich zu neuen, praktikableren Ufern aufzubrechen.«
Katharina Kropshofer, DerStandard, 18.01.2020

O-Ton: »Wir werden der Frage nach Begrenzung von Freiheiten nicht entkommen« - Ingolfur Blühdorn im Interview bei der Süddeutschen Zeitung am 17.10.2019.
http://bit.ly/2MRvpTG

Besprochen in:
WDR 5 - Politikum, 07.01.2020, Tanja Busse
https://transformatorische-bildung.de, 14.02.2020
ORF - Journal-Panorama, 25.02.2020
UmweltBriefe, 3 (2020)
www.goethe.de, 4 (2020), Holger Moos


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
9

Ingolfur Blühdorn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
13

Ingolfur Blühdorn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
29

Ingolfur Blühdorn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
65

Daniel Hausknost
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
143

Felix Butzlaff
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
173

Michael Deflorian
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
205

Mirijam Mock
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
227

Felix Butzlaff
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
255

Ingolfur Blühdorn
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
287

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
329

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
January 27, 2020
eBook ISBN:
9783839445167
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
334
Downloaded on 7.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839445167/html?lang=en
Scroll to top button