Chapter
Open Access
Das diffuse Dreieck: Heimat, Kultur und Nachhaltigkeit
-
Jörg Sommer
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Heimat und Kulturpolitik aus der Perspektive des Bundes 11
- Einleitung 17
- Kulturpolitik findet im Prozess öffentlicher Kommunikation statt 27
-
Heimat.Heimaten.Hymat. Das neue Interesse an Heimat und die Kulturpolitik
- »Deheimatize It!« 37
- Zur Evolution der Heimat 45
- »Heult doch!« 51
- Kulturpolitik als Politik der Beheimatung 57
-
Heimat in der Postmoderne: Kampfbegriff oder kulturelle Ressource
- Heimat ist dort, wo ich niemandem zur Last falle 63
- Psychologische Dimensionen eines umstrittenen Begriffs 75
- Heimat als subalterner Kampfbegriff: Eine Wiederentdeckung 81
- Gib’ mir mein Wort zurück! 89
- Eine Sache der Hoffnung 95
- Heimat ist, wann ich bin 105
- Die Suche nach dem großen Narrativ 109
-
Heimat suchen – Heimat finden. Neue Herausforderungen für die europäische und internationale Kulturpolitik
- Heimat suchen – Heimat finden 119
- Heimat verlernen? 125
- Heimat – Wer braucht sie und wenn ja, wie viele? 137
-
Heimat ERDE: Kulturpolitik in Erwartung der »Heißzeit«
- Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden 145
- Greenwashing: Die Kunst der Scheinheiligkeit 153
- Kulturpolitik muss auch Klimapolitik sein, um Heimat(en) zu schützen 159
- Das diffuse Dreieck: Heimat, Kultur und Nachhaltigkeit 169
- Das Anthropozän – vom Einfluss der Kultur auf das Klima 175
-
Heimat gestalten. Bedingungen und Potenziale kultureller Heimatpolitik
- Heimat als kritisches kulturpolitisches Programm 181
- Räume entwickeln – Heimat gestalten! 191
- Wir machen das! Soziale Orte schaffen 199
- Regionale Kooperationen 205
- Marketing und Identitätspolitik in Regionen aus Sicht der Kultur 211
- Heimat für alle 217
- Wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, schaffen wir Heimat für alle! 225
-
Stadt als kulturelle Heimat für alle. Kulturpolitische Strategien der Beheimatung
- Städte als Gestalter des Wandels und kulturelle Heimat für alle 231
- »grenzenlos und unverschämt« 239
- Stadtmuseen als Spiegel der Stadtgemeinschaft 245
- Heimat Museum 251
-
Widerständige Heimat
- Heimat Ost: Wer prägt die Narrative? 257
- Andere Heimaten – der Asymmetrie widerstehen 263
- Verheizte Heimat –Widerständige Heimat 269
- Es geht um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft 275
-
Heimatvereine und Heimatmuseen – offen für neue Ansätze
- Heimat wird produktiv 281
- Miteinander Heimat gestalten – ein Beitrag zur Demokratie-Arbeit 287
- Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat. Heimat digital bewahren 297
- Heimat, Garten des Menschlichen? 303
- Heimatmuseen – Orte neuer Heimat? 313
-
Heimat(er)finder in utopischen Räumen
- Heimat als Utopie 321
- Die Gestaltung der Nähe 329
- Heimat – Land – Leben 335
- OU-TÓPOS, unwirtlicher Ort! 341
- Stadt, Spiel und digitale Technologie jenseits von Nostalgie und neuer Wildnis 347
-
Heimaten durch Kultur. Was leisten Dritte Orte?
- Zuhause am »Dritten Ort« 353
- Can cultural institutions be third places? 361
- Kultur und Begegnung im ländlichen Raum 367
- Soziokultur und »Dritte Orte« 373
-
Kulturstatistik und Kulturforschung
- Wenn der Museumseintritt gratis wird 379
-
Materialien
- Heimaten verstehen und gemeinsam gestalten! Kulturpolitik als aufklärende Heimatpolitik 395
- Chronik kulturpolitischer und kultureller Ereignisse in den Jahren 2017 bis 2019 397
- Bibliografie kulturpolitischer Neuerscheinungen 2017 bis 2019 420
- Kulturpolitische Institutionen, Gremien, Verbände 500
- Autorinnen und Autoren 507
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Vorwort 9
- Heimat und Kulturpolitik aus der Perspektive des Bundes 11
- Einleitung 17
- Kulturpolitik findet im Prozess öffentlicher Kommunikation statt 27
-
Heimat.Heimaten.Hymat. Das neue Interesse an Heimat und die Kulturpolitik
- »Deheimatize It!« 37
- Zur Evolution der Heimat 45
- »Heult doch!« 51
- Kulturpolitik als Politik der Beheimatung 57
-
Heimat in der Postmoderne: Kampfbegriff oder kulturelle Ressource
- Heimat ist dort, wo ich niemandem zur Last falle 63
- Psychologische Dimensionen eines umstrittenen Begriffs 75
- Heimat als subalterner Kampfbegriff: Eine Wiederentdeckung 81
- Gib’ mir mein Wort zurück! 89
- Eine Sache der Hoffnung 95
- Heimat ist, wann ich bin 105
- Die Suche nach dem großen Narrativ 109
-
Heimat suchen – Heimat finden. Neue Herausforderungen für die europäische und internationale Kulturpolitik
- Heimat suchen – Heimat finden 119
- Heimat verlernen? 125
- Heimat – Wer braucht sie und wenn ja, wie viele? 137
-
Heimat ERDE: Kulturpolitik in Erwartung der »Heißzeit«
- Wer verstanden hat und nicht handelt, hat nicht verstanden 145
- Greenwashing: Die Kunst der Scheinheiligkeit 153
- Kulturpolitik muss auch Klimapolitik sein, um Heimat(en) zu schützen 159
- Das diffuse Dreieck: Heimat, Kultur und Nachhaltigkeit 169
- Das Anthropozän – vom Einfluss der Kultur auf das Klima 175
-
Heimat gestalten. Bedingungen und Potenziale kultureller Heimatpolitik
- Heimat als kritisches kulturpolitisches Programm 181
- Räume entwickeln – Heimat gestalten! 191
- Wir machen das! Soziale Orte schaffen 199
- Regionale Kooperationen 205
- Marketing und Identitätspolitik in Regionen aus Sicht der Kultur 211
- Heimat für alle 217
- Wenn wir gemeinsam Verantwortung übernehmen, schaffen wir Heimat für alle! 225
-
Stadt als kulturelle Heimat für alle. Kulturpolitische Strategien der Beheimatung
- Städte als Gestalter des Wandels und kulturelle Heimat für alle 231
- »grenzenlos und unverschämt« 239
- Stadtmuseen als Spiegel der Stadtgemeinschaft 245
- Heimat Museum 251
-
Widerständige Heimat
- Heimat Ost: Wer prägt die Narrative? 257
- Andere Heimaten – der Asymmetrie widerstehen 263
- Verheizte Heimat –Widerständige Heimat 269
- Es geht um die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft 275
-
Heimatvereine und Heimatmuseen – offen für neue Ansätze
- Heimat wird produktiv 281
- Miteinander Heimat gestalten – ein Beitrag zur Demokratie-Arbeit 287
- Das Virtuelle Museum der verlorenen Heimat. Heimat digital bewahren 297
- Heimat, Garten des Menschlichen? 303
- Heimatmuseen – Orte neuer Heimat? 313
-
Heimat(er)finder in utopischen Räumen
- Heimat als Utopie 321
- Die Gestaltung der Nähe 329
- Heimat – Land – Leben 335
- OU-TÓPOS, unwirtlicher Ort! 341
- Stadt, Spiel und digitale Technologie jenseits von Nostalgie und neuer Wildnis 347
-
Heimaten durch Kultur. Was leisten Dritte Orte?
- Zuhause am »Dritten Ort« 353
- Can cultural institutions be third places? 361
- Kultur und Begegnung im ländlichen Raum 367
- Soziokultur und »Dritte Orte« 373
-
Kulturstatistik und Kulturforschung
- Wenn der Museumseintritt gratis wird 379
-
Materialien
- Heimaten verstehen und gemeinsam gestalten! Kulturpolitik als aufklärende Heimatpolitik 395
- Chronik kulturpolitischer und kultureller Ereignisse in den Jahren 2017 bis 2019 397
- Bibliografie kulturpolitischer Neuerscheinungen 2017 bis 2019 420
- Kulturpolitische Institutionen, Gremien, Verbände 500
- Autorinnen und Autoren 507