Jahrbuch für Kulturpolitik 2019/20
-
Edited by:
Norbert Sievers
About this book
Kann Kulturpolitik auch Heimatpolitik sein? Und wie kann der Begriff »Heimat« vor seiner ideologischen Indienstnahme geschützt und für eine aufgeklärte kulturelle Praxis genutzt werden?
Author / Editor information
Norbert Sievers (Dr.) ist wissenschaftlicher Berater des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Bonn. Er war (Haupt-)Geschäftsführer der Kulturpolitischen Gesellschaft und hat zahlreich zum Thema Kulturpolitik publiziert.
Blumenreich Ulrike :Ulrike Blumenreich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und kommissarische Leiterin des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft. Sie koordiniert zudem das Compendium of Cultural Policies & Trends.
Dengel Sabine :Sabine Dengel (Dr. phil.), geb. 1967, hat Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie und Philosophie an der Universität des Saarlandes studiert und über politische Erziehung im Deutschen Kaiserreich, dem NS-Staat und der DDR promoviert. Tätigkeiten im Hochschulbereich in Wissenschaft und Lehre, in der Stadtentwicklung sowie als freiberufliche Projektmanagerin für politische und kulturelle Bildung. Seit 2008 hat sie unterschiedliche Funktionen in der Bundeszentrale für politische Bildung inne: 2018-2020 Leiterin der Projektgruppe "politische Bildung & Kultur"; seit 2020 Leiterin des Fachbereichs Förderung. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen in moderner politischer Theorie, Theorie politischer und kultureller Bildung, (historische) Bildungsforschung, Demokratietheorie.
Wingert Christine :Christine Wingert, geb. 1967, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Bonn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Kulturpolitik in ländlichen Räumen, Kulturentwicklung und kommunale Vernetzung sowie EU-Kulturförderung.
Reviews
»Der Bielefelder transcript Verlag [...] leistet einmal mehr einen über 500 Seiten umfangreichen Beitrag zur Erhellung von Begriffen wie Kultur und Macht oder Identität und Heimat.«
Topics
Open Access Download PDF |
1 |
Open Access Download PDF |
5 |
Tobias J. Knoblich Open Access Download PDF |
9 |
Monika Grütters Open Access Download PDF |
11 |
Norbert Sievers, Ulrike Blumenreich, Sabine Dengel and Christine Wingert Open Access Download PDF |
17 |
Rückblick auf zehn Kulturpolitische Bundeskongresse Norbert Sievers Open Access Download PDF |
27 |
Heimat.Heimaten.Hymat. Das neue Interesse an Heimat und die Kulturpolitik
|
|
Bilgin Ayata Open Access Download PDF |
37 |
Heimaten als kulturpolitische Herausforderung Tobias J. Knoblich Open Access Download PDF |
45 |
Heimaten als »gefährliche Begegnungen«? Thomas Krüger Open Access Download PDF |
51 |
Wolfgang Thierse Open Access Download PDF |
57 |
Heimat in der Postmoderne: Kampfbegriff oder kulturelle Ressource
|
|
Dirk Baecker Open Access Download PDF |
63 |
Beate Mitzscherlich Open Access Download PDF |
75 |
Regina Römhild Open Access Download PDF |
81 |
Peter Grabowski Open Access Download PDF |
89 |
Kulturpolitische Implikationen zu Heimat und Identität Martin Lätzel Open Access Download PDF |
95 |
Zur Bedeutung eines temporären Heimatbegriffs Dieter Rossmeissl Open Access Download PDF |
105 |
Patrick S. Föhl and Yvonne Pröbstle Open Access Download PDF |
109 |
Heimat suchen – Heimat finden. Neue Herausforderungen für die europäische und internationale Kulturpolitik
|
|
Neue Herausforderungen für die internationale Kulturpolitik? Michelle Müntefering Open Access Download PDF |
119 |
Perspektiven für eine postnationalstaatliche Kulturpolitik Jens Adam Open Access Download PDF |
125 |
Jochen Butt-Posnik Open Access Download PDF |
137 |
Heimat ERDE: Kulturpolitik in Erwartung der »Heißzeit«
|
|
Kulturwandel in der Kommune Eva Leipprand Open Access Download PDF |
145 |
Hanno Rauterberg Open Access Download PDF |
153 |
Norbert Sievers Open Access Download PDF |
159 |
Jörg Sommer Open Access Download PDF |
169 |
Das Thema Nachhaltigkeit muss kulturell bearbeitet werden Olaf Zimmermann Open Access Download PDF |
175 |
Heimat gestalten. Bedingungen und Potenziale kultureller Heimatpolitik
|
|
Praxis und Utopie in der regionalen Selbstbeschreibung Kenneth Anders and Lars Fischer Open Access Download PDF |
181 |
Rainer Danielzyk and Axel Priebs Open Access Download PDF |
191 |
Claudia Neu Open Access Download PDF |
199 |
Mehr Selbstbewusstsein für Stadtland Kerstin Faber Open Access Download PDF |
205 |
Volker Gallé Open Access Download PDF |
211 |
Christian Holl Open Access Download PDF |
217 |
Babette Scurrell and Claudia Stauß Open Access Download PDF |
225 |
Stadt als kulturelle Heimat für alle. Kulturpolitische Strategien der Beheimatung
|
|
Zur identitätsstiftenden Wirkung von Kultur in der Stadt Christina Stausberg Open Access Download PDF |
231 |
Herausforderungen Forderungen! Überforderungen? Muchtar Al Ghusain Open Access Download PDF |
239 |
Praxisbeispiel Landsberg am Lech Sonia Fischer Open Access Download PDF |
245 |
Das (Groß-)Stadtmuseum mit der Stadtgesellschaft gemeinsam gestalten Susanne Gesser Open Access Download PDF |
251 |
Widerständige Heimat
|
|
Von der Delegitimierung zu ergebnisoffenem Herangehen Christoph Links Open Access Download PDF |
257 |
Wibke Behrens Open Access Download PDF |
263 |
Wie Braunkohle Heimat und Kultur zerstört – regional und global Antje Grothus Open Access Download PDF |
269 |
Birgit Huneke Open Access Download PDF |
275 |
Heimatvereine und Heimatmuseen – offen für neue Ansätze
|
|
Die Schnittmenge von Kultur und Tourismus im Projekt »Kulturerbe Oderbruch« als Arbeitsfeld des Oderbruch-Museums Altranft Kenneth Anders and Tobias Hartmann Open Access Download PDF |
281 |
Silke Eilers Open Access Download PDF |
287 |
Ein Projekt des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e.V Bernd Finken Open Access Download PDF |
297 |
Demokratie, Menschenrechte und Heimatpflege Norbert Göttler Open Access Download PDF |
303 |
Potenziale für die Weiterentwicklung Hans Lochmann Open Access Download PDF |
313 |
Heimat(er)finder in utopischen Räumen
|
|
Klaus Kufeld Open Access Download PDF |
321 |
Kulturwandel und Konfliktarbeit im Bürgerauftrag Alexander Koch Open Access Download PDF |
329 |
Peter Henze Open Access Download PDF |
335 |
Verlasst das Land! Roland Lange Open Access Download PDF |
341 |
Sebastian Quack Open Access Download PDF |
347 |
Heimaten durch Kultur. Was leisten Dritte Orte?
|
|
Beheimatungen an informellen Treffpunkten durch Kultur Katja Drews Open Access Download PDF |
353 |
Aat Vos Open Access Download PDF |
361 |
Nordrhein-Westfalen fördert »Dritte Orte« Hildegard Kaluza and Catrin Boß Open Access Download PDF |
367 |
Hanne Bangert Open Access Download PDF |
373 |
Kulturstatistik und Kulturforschung
|
|
Nationale und internationale Erfahrungen mit dem freien Eintritt in das Museum Tibor Kliment Open Access Download PDF |
379 |
Materialien
|
|
10. Kulturpolitischer Bundeskongress »KULTUR.MACHT.HEIMATen« Am 27./28. Juni 2019 in Berlin Open Access Download PDF |
395 |
Jörg Hausmann Open Access Download PDF |
397 |
Open Access Download PDF |
420 |
Open Access Download PDF |
500 |
Open Access Download PDF |
507 |