Religion und Vernunft – Ein Widerstreit?
-
Edited by:
Mathias Lindenau
and Marcel Meier Kressig
About this book
Religionen unterbreiten Sinnstiftungsangebote und beeinflussen nicht unwesentlich den Umgang der Menschen miteinander. Sie können zu Fortschritt und Freiheit der Menschen beitragen, aber auch zu Fanatismus und Intoleranz führen. Deshalb ist ihr Stellenwert in einer säkularen Gesellschaft umstritten. Welcher Umgang mit Religionen empfiehlt sich? Ist es für eine soziomoralische Fundierung der Gesellschaft nicht besser, allein auf eine vernunftbasierte Ethik zu setzen? Und lassen sich Glauben und Wissen überhaupt miteinander versöhnen?
Mit Beiträgen von Konrad Paul Liessmann, Volker Gerhardt, Nadia Baghdadi und Jan Assmann.
Author / Editor information
Mathias Lindenau (Dr. phil.) ist Professor an der Ostschweizer Fachhochschule. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen angewandte Ethik, normative Fragestellungen der Sozialen Arbeit sowie politische Ideengeschichte und Entscheidungstheorie.
--- Contributor: Marcel Meier KressigMarcel Meier Kressig (Dr. rer. soc.) ist Professor em. an der Ostschweizer Fachhochschule. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Gesellschaftstheorien, Konzeptionen des guten Lebens sowie Handlungs- und Entscheidungstheorien.
Reviews
Besprochen in:
www.lehrerbibliothek.de, 7 (2018), Dieter Bach
Eulenfisch, 2 (2018), Gerd Neuhaus
www.der-schwache-glaube.de, 07.12.2019
Supplementary Materials
Topics
|
Open Access Download PDF |
1 |
|
Open Access Download PDF |
5 |
|
Mathias Lindenau and Marcel Meier Kressig Open Access Download PDF |
7 |
|
Konrad Paul Liessmann Open Access Download PDF |
25 |
|
Volker Gerhardt Open Access Download PDF |
41 |
|
Nadia Baghdadi Open Access Download PDF |
59 |
|
Jan Assmann Open Access Download PDF |
83 |
|
Open Access Download PDF |
109 |