Home Arts Material und künstlerisches Handeln
book: Material und künstlerisches Handeln
Book
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Material und künstlerisches Handeln

Positionen und Perspektiven in der Gegenwartskunst
  • Edited by: Sabiene Autsch and Sara Hornäk
  • In collaboration with: Susanne Henning
Language: German
Published/Copyright: 2017
View more publications by transcript Verlag
Image
This book is in the series

About this book

Welche Rolle spielt das Material in der zeitgenössischen Kunst? Was passiert, wenn analoge Materialien in Museum, Ausstellung und Archiv auf die ephemere Welt des Digitalen treffen? Einblicke in einen aktuellen kunstwissenschaftlichen Diskurs.

Author / Editor information

Autsch Sabiene :

Sabiene Autsch (Prof. Dr. phil.), geb. 1963, ist Professorin für Kunst/Kunstgeschichte und ihre Didaktik an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kunstgeschichte und Kunsttheorie 19.-21. Jahrhundert, Strategien der Gegenwartskunst, Geschichte der Documenta, Raum- und Materialdiskurse, Kulturen des Kleinen, Künstlerische Kunstvermittlung sowie Kuratorisches Denken. Sie ist zudem als Künstlerin und Kuratorin im In- und Ausland tätig.

Hornäk Sara :

Sara Hornäk (Prof. Dr. phil.), geb. 1971, ist Professorin für »Kunst und ihre Didaktik/Schwerpunkt Bildhauerei« an der Universität Paderborn. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind »Skulpturales Handeln – Skulptur Lehren«, Entwicklung des plastischen und räumlichen Gestaltens bei Kindern und Jugendlichen, Theorien künstlerischer Praxis, Künstlerische und Kunstpädagogische Forschung, Materialdiskurse, Ästhetische Grundlegung der Kunstpädagogik sowie Kunstpädagogik und Inklusion.

Henning Susanne :

Susanne Henning (Dipl. Ing. FH), geb. 1967, ist Architektin und Kunstpädagogin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin lehrt und forscht sie im Bereich Kunstpädagogik des Faches Kunst an der Universität Siegen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind skulpturale Auseinandersetzungen mit gebauter Umwelt sowie skulpturales Handeln als Erkundung der Schnittstellen von Materialität und Medialität.

Reviews

»Inspirierend sind [...] die Vielfalt an vorgestellten künstlerischen Positionen und Arbeitsweisen sowie die Beispiele aus Schule und Hochschule.«

Supplementary Materials


Publicly Available Download PDF
1

Publicly Available Download PDF
5

Materialhandlungen. Greifen, Stellen, Legen, Zerstören, Zeigen, Inszenieren
Sabiene Autsch and Sara Hornäk
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
7

Ein Desiderat im Handlungsfeld künstlerischer Lehre
Petra Kathke
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
23

Künstlerische und kunstpädagogische Notizen
Sara Hornäk
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
53

Über Lebensmittel als Kunstmaterial
Sabiene Autsch
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
71

Klavierzerstörungen in den 1960er Jahren zwischen Performance und Acting-out
Gunnar Schmidt
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
95

Vom Essen zur Kunst
Judith Samen
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
121

Oder: Der Umgang mit den Dingen im Archiv für Gegenwarts-Geschichte
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
133

Das Ding, sein Abbild und seine Vorstellung
Julia Kröpelin
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
147

Martin Walde und seine Materialerforschungen
Roland Nachtigäller
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
159

Der Sockel als künstlerische Handlung in der Bildhauerei des 20. Jahrhunderts
Guido Reuter
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
169

Armin Hartenstein
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
187

Das Material des Bergfilms
Lisa Gotto
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
197

Bea Otto
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
211

Ortsbezug, künstlerischer Prozess und Material
Kunibert Bering
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
223

Johanna Schwarz
Requires Authentication Unlicensed

Licensed
237

Requires Authentication Unlicensed

Licensed
249

Publishing information
Pages and Images/Illustrations in book
eBook published on:
April 15, 2017
eBook ISBN:
9783839434178
Pages and Images/Illustrations in book
Main content:
256
Illustrations:
89
Coloured Illustrations:
23
Other:
89 schw.-w. u. 23 farb. Abb.
Downloaded on 10.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783839434178/html
Scroll to top button