You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
5. Drehbuchautoren zwischen Gleichschaltung, Vertreibung und Anpassung im nationalsozialistischen Deutschland
-
Juliane Scholz
Juliane ScholzSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Autor/innen und Herausgeber/innen 5
- 1. Einleitung 11
- 2. »Szenaristen« und »Kinometerdichter« – Vorläufer des profess ionellen Drehbuchautors in den USA und in Deutschland bis 1920 33
- 3. Die Professionalisierung des Drehbuchautors im arbeitsteiligen Studiosystem 1920 bis 1933 in den USA und in Deutschland 105
- 4. Beruf versus Berufung – Drehbuchautoren und ihr Ringen um berufsständische Autonomie und Anerkennung als Kreativberuf in Hollywood 1933 bis 1945 157
- 5. Drehbuchautoren zwischen Gleichschaltung, Vertreibung und Anpassung im nationalsozialistischen Deutschland 211
- 6. Der Drehbuchautorenberuf im geteilten Deutschland und in den USA von 1945 bis 1960 255
- 7. Herausforderung und Marginalisierung des Drehbuchautors durch die Autorenfilmbewegung seit den 1960er Jahren 301
- 8. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick 343
- Bibliografie 357
- Liste der Filme, Serien und Fernsehproduktionen 402
- Personenregister 410
- Backmatter 413
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Autor/innen und Herausgeber/innen 5
- 1. Einleitung 11
- 2. »Szenaristen« und »Kinometerdichter« – Vorläufer des profess ionellen Drehbuchautors in den USA und in Deutschland bis 1920 33
- 3. Die Professionalisierung des Drehbuchautors im arbeitsteiligen Studiosystem 1920 bis 1933 in den USA und in Deutschland 105
- 4. Beruf versus Berufung – Drehbuchautoren und ihr Ringen um berufsständische Autonomie und Anerkennung als Kreativberuf in Hollywood 1933 bis 1945 157
- 5. Drehbuchautoren zwischen Gleichschaltung, Vertreibung und Anpassung im nationalsozialistischen Deutschland 211
- 6. Der Drehbuchautorenberuf im geteilten Deutschland und in den USA von 1945 bis 1960 255
- 7. Herausforderung und Marginalisierung des Drehbuchautors durch die Autorenfilmbewegung seit den 1960er Jahren 301
- 8. Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick 343
- Bibliografie 357
- Liste der Filme, Serien und Fernsehproduktionen 402
- Personenregister 410
- Backmatter 413