Chapter
Open Access
3. Der Prozess der Normalisierung
-
Gerda Wurzenberger
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Abkürzungen 9
- Einleitung 11
-
Verortung der SR-Texte innerhalb des gültigen Bildungs- und Literaturbegriffs
- 1. Die normative Macht des Bildungsbegriffs 33
- 2. Bildungsprozesse oder literarisches Schreiben als Agency: das SR-Projekt als Ort eines symbolischen Transfers 101
- 3. Der Prozess der Normalisierung 179
- 4. Intermediales Erzählen 219
-
Lebenswelt und Literatur: Die Welt der SR-Texte
- 5. Die SR-Schreibenden als Expertinnen / Experten ihrer Lebenswelt 271
- 6. Style – Formen intermedialen Erzählens 353
- Schlussbetrachtung: Schreiben im 21. Jahrhundert 453
- Danksagung 459
- Literaturverzeichnis 461
- Backmatter 499
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Abkürzungen 9
- Einleitung 11
-
Verortung der SR-Texte innerhalb des gültigen Bildungs- und Literaturbegriffs
- 1. Die normative Macht des Bildungsbegriffs 33
- 2. Bildungsprozesse oder literarisches Schreiben als Agency: das SR-Projekt als Ort eines symbolischen Transfers 101
- 3. Der Prozess der Normalisierung 179
- 4. Intermediales Erzählen 219
-
Lebenswelt und Literatur: Die Welt der SR-Texte
- 5. Die SR-Schreibenden als Expertinnen / Experten ihrer Lebenswelt 271
- 6. Style – Formen intermedialen Erzählens 353
- Schlussbetrachtung: Schreiben im 21. Jahrhundert 453
- Danksagung 459
- Literaturverzeichnis 461
- Backmatter 499