Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Phänomen Evil Clown
Der Trickster-Archetyp seit der Postmoderne
-
Lena Sharma
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Das (Un-)Behagen am Clown 7
-
Erster Teil: Künstlerische Perspektiven
- Vom Fußjongleur zum politischen Clown 25
- Wir überleben uns 47
- Ein Teil der Sonne 63
- Der Clown 77
- Weinen ist Natur — Lachen ist Kultur 95
- Der Clown im Management 105
- Die fundamentale Frage 115
-
Zweiter Teil: Theoretische Perspektiven
- Der Clown als konstruktiver Anarch 127
- Mit Säcken und Stöcken 147
- Clowneske Zirkuskunstfiguren 163
- Geistesgegenwart und Phantasie 183
- Düstere Clowns 201
- Phänomen Evil Clown 241
- Die Paradoxie des Clowns — sieben Spielformen 265
- Kurzbiografien der Autoren und Autorinnen 275
- Backmatter 283
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Das (Un-)Behagen am Clown 7
-
Erster Teil: Künstlerische Perspektiven
- Vom Fußjongleur zum politischen Clown 25
- Wir überleben uns 47
- Ein Teil der Sonne 63
- Der Clown 77
- Weinen ist Natur — Lachen ist Kultur 95
- Der Clown im Management 105
- Die fundamentale Frage 115
-
Zweiter Teil: Theoretische Perspektiven
- Der Clown als konstruktiver Anarch 127
- Mit Säcken und Stöcken 147
- Clowneske Zirkuskunstfiguren 163
- Geistesgegenwart und Phantasie 183
- Düstere Clowns 201
- Phänomen Evil Clown 241
- Die Paradoxie des Clowns — sieben Spielformen 265
- Kurzbiografien der Autoren und Autorinnen 275
- Backmatter 283