Witz und Wirklichkeit
-
Edited by:
Carsten Jakobi
About this book
Dem Lachenden erschließt sich die Welt: Komik als spezifischer Modus ästhetischer Wirklichkeitsaneignung.
Author / Editor information
Carsten Jakobi (Dr. phil.) ist Akademischer Oberrat für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Waldschmidt Christine :Christine Waldschmidt (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur der Aufklärung, Kulturgeschichten im 18. Jahrhundert, deutschsprachig-jüdische Literatur sowie Lyrik des 20. Jahrhunderts.
Reviews
»Der Rezensent hat das Werk [...] mit einiger Freude und mit viel Gewinn gelesen. Insgesamt kann man dieses Buch daher jedem Leser empfehlen, der an gründlichen und reflektierten Auseinandersetzungen mit den literarischen Inszenierungen komischer Wirklichkeiten interessiert ist.«
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
2 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Carsten Jakobi and Christine Waldschmidt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
9 |
I. Von der Komik zum Weltbild: Kulturelle Diagnosen und weltanschauliche Perspektiven
|
|
Ironische Kontamination – Funktionen der Komik in den Haupt- und Staatsaktionen von J. A. Stranitzky
Andreas Solbach Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
19 |
„Indeß lacht Bückler inniglich“ Historik, Lyrik und Theatralik des Schinderhannes im 19. Jahrhundert
Beatrix Müller-Kampel Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
41 |
Ulrich Breuer Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
69 |
Rainer Goldt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
87 |
Dagmar Von Hoff Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
109 |
Wolfgang Düsing Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
123 |
II. Weltbezug als Geltungsanspruch des komischen Urteils
|
|
Carsten Jakobi Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
151 |
Serena Grazzini Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
185 |
Christine Waldschmidt Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
211 |
Caroline Mannweiler Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
241 |
III. Komisierung als Mittel der Tradierung: Gattungsfortschreibungen und behauptete Welthaltigkeit
|
|
Günter Oesterle Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
275 |
Philipp Giller Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
293 |
Stefan Born Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
317 |
Yvonne Wolf Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
335 |
Maren Jäger Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
359 |
Uta Störmer-Caysa Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
387 |
IV. Komische Verfremdung und kritische Perspektivierung der Wirklichkeit
|
|
Natalia Shchyhlevska Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
407 |
Judith Wagner Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
429 |
Ariane Martin Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
449 |
Czesław Karolak Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
469 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
481 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
487 |