Chapter
Open Access
Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber
-
Georg Kohler
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts 7
- Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung 9
- Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber 17
- Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen 27
- Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins 41
- Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend 61
- Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie 73
- Das Semikolon. Geistreiche Zutat 87
- Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens 101
- Die Klammer. Ausgeklammert 117
- Der Gedankenstrich. »stille Ekstase« 119
- Das doppelte Anführungszeichen. „Gänsefüsschen“ oder „Hasenöhrchen“? 141
- Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz 153
- Nachdenken über Satzzeichen 163
- Die Leerstelle. Der Zwischenraum 165
- Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts 181
- Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie 189
- Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen 201
- The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation 215
- Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web 229
- Autorinnen und Autoren 243
- Backmatter 249
Chapters in this book
- Frontmatter 1
- Inhalt 5
- Die Zeichensetzung der Gefühle. Punkt, Punkt, Komma, Strich: zur Genese des hingeworfenen Gesichts 7
- Philosophische Zeichensetzung. Eine Einleitung 9
- Das Fragezeichen. Stimmführer im Buchstabengestöber 17
- Das Ausrufezeichen. Von sichtbaren und unsichtbaren Imperativen 27
- Der Punkt. Vom Sinn des reinen Fürsichseins 41
- Der Doppelpunkt. Rund, kantig und umpolend 61
- Das Komma. Vom geheimen Ursprung der Philosophie 73
- Das Semikolon. Geistreiche Zutat 87
- Die Auslassungspunkte. Spuren subversiven Denkens 101
- Die Klammer. Ausgeklammert 117
- Der Gedankenstrich. »stille Ekstase« 119
- Das doppelte Anführungszeichen. „Gänsefüsschen“ oder „Hasenöhrchen“? 141
- Das einfache Anführungszeichen. Zeichen auf Distanz 153
- Nachdenken über Satzzeichen 163
- Die Leerstelle. Der Zwischenraum 165
- Die Tilde. Verschleifen des Kontrasts 181
- Das Funktionszeichen. Zur Logik der Rede von Funktionen in Mathematik und Philosophie 189
- Fünf Punkte unterstrichen. Nahrung statt Zeichen 201
- The Capital »I«. Feminism, Language, Circulation 215
- Das Smiley. Der Trickster des World Wide Web 229
- Autorinnen und Autoren 243
- Backmatter 249